Veröffentlicht inApps

Jetzt installieren: Dieses WhatsApp-Update behebt einen nervigen Fehler

Wie alle anderen großen Messenger experimentiert auch WhatsApp mit neuen Funktionen herum. Dann kann es aber manchmal auch zum Crash kommen.

Smartphone zeigt WhatsApp-Symbol an
u00a9 Miquel - stock.adobe.com

Veränderungen bei WhatsApp // IMTEST

WhatsApp soll seine Benutzeroberfläche umgestalten

Wohl wenige Kommunikations-Anwendungen sind so bekannt und beliebt wie WhatsApp. Da wiegt es umso schwerer, wenn eine größere Fehlfunktion auftritt, was seit kurzem der Fall ist. Aber sie betrifft nur bestimmte Nutzer*innen.

WhatsApp: Das ist das Problem

Jede App, ist sie einmal auf den Markt, muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das liegt daran, dass sich auch die Herausforderungen, mit denen Anwendungen umgehen müssen, weiterentwickeln. Zusätzlich verlangen User*innen immer neue Funktionen und Features, damit die Nutzung immer simpel und intuitiv bleibt. WhatsApp ist dabei keine Ausnahme, doch hin und wieder kann es beim Versuch, neue Funktionen einzuführen, zu Komplikationen kommen.

Ein kürzliches Update verfolgte eigentlich das Ziel, das Anruferlebnis über WhatsApp deutlich zu verbessern. So sollten Effekte und Filter zu Videoanrufen hinzugefügt werden, was vor allem dem Spaß beim Telefonieren dienen sollte. Leider führte, wie WABetaInfo berichtet, die Aktualisierung vor allem dazu, dass die App auf betreffenden Smartphones abstürzte. Dies sei bei einer „signifikanten Anzahl“ von Geräten der Fall.

Auch interessant: 3 WhatsApp-Sicherheitseinstellungen kennen viele nicht

Diese Nutzenden erhalten das Update

Um dem zu begegnen, veröffentlichte WhatsApp nun ein neues Update, das die Fehler der alten Version ausbügeln soll. Interessanterweise trat die Fehlfunktion nicht auf, wenn Nutzende einen Anruf tätigten, sondern, wenn sie versuchten, ihren Standort zu teilen. In dem Fall blieb die App hängen und versendete eine Warnung an das Smartphone. Mit der Aktualisierung der betroffenen Geräte auf die neue Version ist das Problem allerdings behoben.

Dabei ist es nicht für alle User*innen wichtig, sich mit der Komplikation zu befassen. Lediglich Betatester*innen sollten sich das frische Update holen. Wer sich auf dem Google Play Store für das WhatsApp-Betaprogramm anmeldet, erhält zwar neue Features früher als alle anderen, muss aber damit rechnen, dass damit auch noch unerwartete Fehlfunktionen kommen. Wer in diese Gruppe fällt, war vermutlich auch von dem Problem betroffen und kann sich die Aktualisierung einfach von der betreffenden Play Store-Seite besorgen.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Quellen: WABetaInfo

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.