Veröffentlicht inBusiness

Strompreise: Plötzlicher Anstieg verblüfft selbst Experten – diese Kunden trifft er hart

Für kurze Zeit schossen die Energiepreise überverhältnismäßig in die Höhe. Einige Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich deshalb Sorgen machen.

Symbolbild mit Banknoten, die aus einer Steckdose herausragen.
u00a9 Dominik Neudecker - stock.adobe.com

Strom sparen: So hält dein Handy-Akku länger!

Geld und Strom sparen hat für viele Menschen derzeit oberste Priorität. Auch unsere Smartphones verbrauchen Strom und das schadet zusätzlich dem Akku der Geräte.

Am Mittwoch, dem 26. Juni, kam es an der europäischen Strombörse zu einer unerwarteten Explosion der Strompreise für Deutschland – mit realen Auswirkungen für einige Kundinnen und Kunden, auch wenn anscheinend technische Fehlfunktionen vorlagen. Eine tiefere Analyse der genauen Ursachen steht noch aus.

Strompreise explodieren: „Das gab es noch nie“

Der kurzweilige Ausschlag erreichte Rekordhöhen. So sollen die Strompreise laut Frankfurter Rundschau auf dem höchsten Stand seit September 2022 gelegen haben. Zum Vergleich: Normalerweise bewegt man sich bei unter hundert Euro pro Megawattstunde (MWh), vereinzelte Anstiege auf 200 Euro sind ebenfalls bekannt. Am Mittwoch allerdings kletterte der Preis im Durchschnitt auf 492 Euro. Am Morgen zwischen sechs und sieben Uhr gab es einem Experten zufolge (via Handelsblatt) sogar einen Sprung auf 2.000 Euro pro MWh.

„Das ist so noch nie passiert“, zitiert die Frankfurter Rundschau einen anonymen Mitarbeiter der Strombörse, der sich gegenüber dem Montel News geäußert haben soll. So sei wohl klar, dass es einen technischen Fehler gegeben hatte. Konkretere Angaben wurden dazu allerdings von offizieller Seite ohne weitere Untersuchungen nicht gemacht.

Lesetipp: 11 Geräte ziehen selbst im Standby-Modus Strom

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Diese Kund*innen sind betroffen

Nicht alle Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich deshalb sorgen. Wer allerdings einen Börsenstromtarif hat, dem drohen spürbare finanzielle Konsequenzen. Da diese direkt an die aktuellen Marktpreise gekoppelt sind, können Preisspitzen zu erheblichen zusätzlichen Kosten für Betroffene führen. Das könnte vor allem in Zukunft immer öfter zu einem Problem werden, da alle Stromunternehmen in Deutschland einen solchen Tarif ab 2025 anbieten müssen.

Von offizieller Seite versucht man allerdings zu beruhigen: „Ausschläge wie heute kann es am Day-Ahead-Markt der Strompreisbörse unter normalen Umständen und ohne technische Probleme eigentlich nicht geben. […] Die ungewöhnlich hohen Preisspitzen beschränken sich auf einige Stunden, in denen unsere Kunden und Kundinnen mit stündlich-dynamischem Tarif zudem automatisch so wenig Strom wie möglich verbrauchen“, sagt der Deutschland-Chef des Ökostromanbieter Tibber, Merlin Lauenburg.

Quellen: Frankfurter Rundschau, Handelsblatt

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

 

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.