Veröffentlicht inVerbraucher

Auto: Mit diesem einfachen Türgriff-Trick kannst du Unfälle verhindern

Der Schulterblick kann schwere Unfälle verhindern und Leben retten, doch wird im Alltag oft vergessen. Zumindest nach dem Parken soll ein simpler Trick, es in Zukunft nicht mehr dazu kommen lassen.

Eine Frau öffnet eine Autotür und gefährdet damit einen Radfahrerer.
u00a9 Dan Race - stock.adobe.com

Kabellose Rückfahrkamera nachrüsten – Schritt für Schritt

Wie wär's mit einer kabellosen Rückfahrkamera für dein Auto? Wir haben alle Fakten für dich.

Seit Jahren steigt die Zahl der Fahrradunfälle. Die größte Gefahr für Fahrradfahrer*innen geht dabei nach wie vor vom Auto aus. Ein einfacher Trick namens „Holländischer Griff“ soll dabei für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle verhindern. Wir verraten dir, wie er funktioniert und wie du ihn ohne extra Zeitaufwand in deinen Alltag integrierst.

Auto: Schulterblick auch nach dem Parken wichtig

Konkret geht es dabei darum, zu unterbinden, dass Autofahrer*innen den Schulterblick vergessen. Denn dieser kann dich nicht nur während des Fahrens vor schweren Unfälle schützen, sondern auch nach dem Parken des Autos von entscheidender Bedeutung sein.

Doch gerade wenn es schnell gehen muss, kontrollieren viele Autofahrer*innen vor dem Aussteigen nicht noch einmal, ob eine Person auf einem Rad von hinten angefahren kommt. Dabei führen viele Radwege direkt an parkenden Autos vorbei.

Springt dann eine Autotür plötzlich auf, ist das Ausweichen oder Bremsen häufig nicht mehr möglich. Die Fahrradfahrer*innen fallen vornüber vom Rad oder knallen gegen die Autotür, deren Kante sich leider auch oft auf Kopfhöhe befindet. Man nennt diese Art von Unfall „Dooring“, wie der Bayrischer Rundfunk berichtet. Dabei kommt es oft auch zu schweren Verletzungen.

Lesetipp: Genialer Trick fürs Auto – eine halbe Kartoffel sorgt sofort für bessere Sicht

Holländischer Griff kann Unfälle verhindern

Doch ein einfacher Trick mit dem Türgriff, soll dies in Zukunft verhindern. Dieser benötigt weder zusätzlich Zeit, noch ein spezielles Warngerät und wird auch als holländischer Griff bezeichnet. Für den Trick müssen Autofahrer*innen beim nächsten Öffnen der Tür lediglich daran denken, die rechte statt die linke Hand zu benutzen.

Denn durch diese Bewegung dreht sich dein Oberkörper mitsamt dem Kopf automatisch in die Richtung des rechten Winkels, der weder durch den Rück- noch den Seitenspiegel sichtbar ist. Auch wenn es zunächst ungewohnt erscheinen mag, die andere Hand beim Öfnen der Autotür zu benutzen, kann der holländische Griff durch einige Wiederholungen schnell im Bewegungsapparat gespeichert werden.

Ebenso ist es ratsam, dass auch Beifahrer*innen auf diese Art zur Tür greifen. Diese sollten die Tür vom Auto dann mit der linken Hand öffnen. Mitfahrende sollten ebenfalls jeweils die Hand nutzen, die weiter von der Tür entfernt ist. Denn auch diese können Radfahrer*innen durch eine sich plötzlich öffnende Autotür erfassen.

Quelle: Bayrischer Rundfunk

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.