Veröffentlicht inVerbraucher

Auto: Das schützt laut ADAC am besten vor Hitze

Wer sein Fahrzeug öfter in der Sonne parken muss, sollte sich für den Sommer einen passenden Auto-Sonnenschutz zulegen. Der ADAC verrät, welche Methode am wirksamsten ist.

Auto-Sonnenschutz in der Windschutzscheibe
u00a9 sommersby - stock.adobe.com

3 Vor- und Nachteile eines Dachzelts

Dachzelte finden sich immer häufiger auf Autodächern von Campingfreunden. Überlegst du, ob das auch eine Lösung für dich sein könnte?Wir zeigen dir drei Vor- und drei Nachteile von Dachzelten, die du vor dem Kauf kennen solltest.

Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen. Besonders ohne Sonnenschutz fürs Auto nicht immer die angenehmste Zeit für PKW-Fahrer. Der ADAC hat allerdings ein paar Tipps auf Lager. Wir zeigen dir, was am besten gegen Hitze im Fahrzeug hilft.

Auto-Sonnenschutz: Eine Halbgarage hilft am besten

Wer keine Lust hat, im Hochsommer zu über 50 Grad Celsius in sein Auto zu steigen, kommt um einen Auto-Sonnenschutz gar nicht herum. Doch Möglichkeiten gibt es viele. Der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.) hat daher auf eigene Faust eine Studie durchgeführt, um die effektive Variante zum Kühlen eines PKWs herauszufinden.

Hierfür haben die Mitarbeiter des ADAC-Technikzentrums in Landsberg am Lech sieben Fahrzeuge mit jeweils einem spezifischen Zubehör ausgestattet und sie in der Sonne geparkt, um die Entwicklung der Innentemperatur in der Mittagshitze zu vergleichen.

Der Sieger: Eine Abdeckplane für den Fensterbereich, oder auch „Halbgarage“ genannt. Mit Hilfe dieses Auto-Sonnenschutzes gelang es, das Fahrzeug im Vergleich zu einem Modell ohne jegliche Maßnahmen um ganze zehn Grad Celsius herunterzukühlen. Begründen lässt sich das Ergebnis ganz einfach: Da eine Halbgarage den gesamten Fensterbereich abdeckt, werden hier am meisten Sonnenstrahlen reflektiert.

Lesetipp: Bei der Fahrt ins Ausland kann ein Auto mit Anhänger richtig teuer werden, wenn eine bestimmte Vorrichtung fehlt.

Auch Sonnenschutzfolien können helfen

Auf Platz zwei im ADAC-Ranking des besten Auto-Sonnenschutzes folgt eine außen angebrachte Sonnenschutzfolie. Diese wird direkt auf die Windschutzscheibe gelegt und häufig durch das Schließen der beiden Türen befestigt. Mit dieser Methode konnte die Innentemperatur immerhin um ganze acht Grad reduziert werden.

Die Bronzemedaille erhält die Sonnenschutzfolie für den Innenbereich. Damit konnte die Hitze im Auto immerhin um vier Grad gesenkt werden. Das ist zwar nicht viel, aber zumindest etwas. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass die Folie die gesamte Windschutzscheibe abdeckt, sonst reduziert sich der Effekt noch weiter.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Quelle: ADAC

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.