Veröffentlicht inTV

EM 2024: Wer sie so empfängt, sieht jedes Tor als Letzter

Die Europameisterschaft ist bereits in vollem Gange. Eine Übertragungsweise solltest du aber eher meiden, um die Spannung aufrecht zu erhalten.

Drei Personen sitzen Zuhause und gucken gespannt Fußball auf einem Fernseher
u00a9 HUMANIMALS - stock.adobe.com

Ganz großes Kino - Drei 75-Zoll-Fernseher überzeugen

Diese drei 75 Zoll-Fernseher sind zu empfehlen.

Für viele heißt es derzeit jeden Tag: Trikot überziehen und mit Freund*innen die Spiele der EM 2024 vor dem heimischen Fernseher genießen. Besonders ärgerlich kann es dabei werden, wenn in der Nachbarschaft schon gejubelt wird, die Übertragung des eigenen Fernsehbildes aber noch hinterherhinkt. Damit dir das nicht passiert, solltest du laut Untersuchung am besten nicht übers Internet gucken.

EM-2024-Sieger in Sachen Übertragung: Der Satellit

Kabel, Satellit, Antenne oder Internet: Die Computerzeitschrift c’t hat getestet, auf welchem Wege die niedrigste Empfangsverzögerung bei der TV-Übertragung besteht. Als Anlass dafür nahmen sie die EM 2024. Das Ergebnis gilt aber natürlich auch für andere Events und Shows, die zeitgleich übertragen werden.

Das Ergebnis ist klar: Trotz immer beliebter werdender Internet-Streams bietet auch 2024 der Satelliten-Empfang das stärkste Signal. Schießt eine Mannschaft im Stadion beispielsweise ein Tor, dürfen Fans zu Hause bereits nach einer Verzögerung von rund sechs Sekunden mitfeiern.

Dicht dahinter liegen der Empfang über Kabel oder Antenne. Gerade einmal 1,5 Sekunden ist das Signal auf diesem Wege länger unterwegs als beim Satelliten. „Bis die Nachbarschaft jubelnd aufspringt und der Schall aus deren Gärten herüberschwappt, liegt der Ball meist auch am eigenen Fernseher im Tor“, ordnet c’t die Verzögerung ein.

Auch interessant: EM 2024 – neue Regel wegen Public Viewing – das kommt auf Millionen zu

Nur Magenta TV zeigt alle Spiele der EM!

Den Flex-Tarif gibt es jetzt für 10 Euro im Monat. Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar, egal ob Telekom-Kundin/-Kunde oder nicht. Bestelle die komplette EM 2024 für einen Zehner 🛒.

Tabellenletzter ist das Internet

Nach wie vor bleibt das Internet Schlusslicht. Auf mobilen Endgeräten verzögert sich das übertragene Bild um satte zwölf bis 23 Sekunden im Vergleich zum Satelliten. Hier kommen aber teilweise auch noch die verwendete Hardware und Einstellung erschwerend hinzu.

Als Tipp für Internet-Streamer*innen werden für die EM 2024 die Mediatheken-Apps empfohlen. Dabei soll laut dem Computermagazin etwa der ARD-Livestream im Web-Browser an einem Windows-PC nur etwa zwei Sekunden hinter dem Satellitensignal zurückbleiben.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Quelle: c’t Magazin

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.