Veröffentlicht inProdukte

E-Bike-Marken: Diese sind besonders gut

Ebenso wie bei Autos oder Motorrädern gibt es auch mittlerweile für Elektrofahrräder zahlreiche Hersteller. Diese haben zum Teil sehr unterschiedliche Herangehensweisen.

Drei Personen fahren auf E-Bikes.
u00a9 Uwe - stock.adobe.com

Die besten City-E-Bikes // IMTEST

Elektrisierender Fahrspaß: Diese fünf Pedelecs für die urbane Nutzung versprechen Komfort, Sicherheit und hohe Reichweiten

Während jede*r Namen wie Mercedes, BMW oder Audi im Schlaf aufsagen kann, sind andere weniger bekannt. Und wenn es nicht um Autos, sondern um Fahrräder geht, erst recht. Diese E-Bike-Marken solltest du kennen.

E-Bike-Marken: Das ist wichtig

Auf vielen deutschen Straßen ist das Elektrofahrrad mittlerweile ein alltäglicher Anblick. Das Rad ist extrem beliebt, mit einer steigenden Tendenz. Da ist es kein Wunder, dass auch die Konzerne, die Fahrräder mit Elektromotor bauen, nachziehen. Einerseits kommen dadurch immer neue Modelle und Varianten auf den Markt, andererseits gibt es auch immer mehr Hersteller. Einige E-Bike-Marken haben sich jedoch eine besonders wichtige Position erkämpft und glänzen mit verschiedenen Vorteilen.

Weltweit gilt der Hersteller „Specialized“ als führendes Unternehmen auf dem Markt, wie Mobile.de berichtet. In Deutschland gehört der erste Platz vor allem der E-Bike-Marke Cube, die allerdings vor allem hohe Preissegmente bedient. Für beide Firmen gilt, dass sie grundsätzlich alle Elektrofahrrad-Varianten produzieren, hier gibt es also keine echten Besonderheiten. Doch auch neben denjenigen Konzernen, die den Markt dominieren, gibt es noch weitere Unternehmen, die du auseinanderhalten können solltest.

Wenn du es eher preiswert haben willst, kannst du auch auf andere E-Bike-Marken zurückgreifen. Diese glänzen dann vor allem durch ihren niedrigen Preis. Ein vergleichsweise preiswertes Trekking-Bike, das trotzdem gut ausgerüstet ist, ist beispielsweise das Modell von Eleglide 🛒 . Wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst, kannst du auch mit der hoch bewerteten Variante von HEPHA 🛒 Vorlieb nehmen.

Auch interessant: E-Bike-Experten warnen – das solltest du nie damit tun

E-Bike-Marken für die Stadt

Bekannt ist beispielsweise „Bergamont“, eine E-Bike-Marke, die aus Norddeutschland liefert. Dieses Unternehmen fokussiert sich, wie Bikeexchange.de erklärt, vor allem auf City-E-Bikes. Diese sollen in den Straßen Hamburgs oder auf einem Deich bestehen können. Zwar hat der Konzern natürlich auch andere Varianten für wackligeren Verkehr im Angebot, sticht aber vor allem durch seine City-Modelle hervor. Vergleichbar verhält es sich zum Beispiel auch bei Kalkhoff, dessen Räder genauso wenig zum Extremsport geeignet sind.

Ein anderer Anbieter mit einem ähnlichen Portfolio ist zum Beispiel Diamant. Der Konzern aus Chemnitz ist eigentlich ein alter Fahrradhersteller, der erst in den letzten Jahren auf das Elektrofahrrad umstieg. Schon seit fast einem Jahrhundert produziert man dort Räder für den täglichen Gebrauch. Als E-Bike-Marke jedoch spezialisiert sich Diamant ebenfalls auf den Arbeitsweg und kleine Touren. Es handelt sich hier also meist ebenfalls um City-Bikes, nicht um Mountainbike-Modelle.

Diese Marken eignen sich für Offroad

Wenn du hingegen etwas mehr Sport, Herausforderung und ein gutes Fahrrad für lange Touren willst, sind möglicherweise andere Hersteller besser. So glänzt Focus vor allem mit Sporträdern, die auch auf den extremsten Strecken stabil fahren. Spezialität der E-Bike-Marke ist vor allem das Mountainbike mit Elektromotor, aber auch E-Rennräder befinden sich im Angebot. Letztere wurden jedoch mitunter vor allem für das Gewicht ihres Akkus kritisiert.

Eine etwas weniger bekannte E-Bike-Marke ist hingegen Haibike. Das könnte daran liegen, dass der Hersteller komplett auf das Sportgeschäft konzentriert ist, noch mehr als Focus. Für Fahrer*innen, die die Herausforderung suchen, bietet Haibike besonders stabil ausgebaute E-Mountainbike, die auch die schwersten Strecken bewältigen können. Abgesehen davon hält sich der Konzern zurück, auch wenn es einige wenige, besonders robuste Trekkingbikes im Angebot gibt.

Quellen: Mobile.de, Bikeexchange.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.