Veröffentlicht inProdukte

Ergonomischer Gaming-Stuhl: Das solltest du wissen

Die Auswahl an Zubehör, das du nutzen kannst, um dein Gaming-Erlebnis zu verbessern, ist mittlerweile riesig. Um das Richtige für dich zu finden, sollest du einiges beachten.

Frau in einem ergonomischen Gaming-Stuhl.
u00a9 Cultura Creative - stock.adobe.com

Die besten Gaming-Notebooks im Test // IMTEST

Wer bei Spiele-Computern an schwere Klötze denkt, der irrt. Spiele-Notebooks machen Grafikleistung mobil, wie der Test zeigt.

Wenn du schon lange Gaming-Nächte hinter dir hast, weißt du: Mit der Zeit und dem falschen Sitzmöbel kann das unbequem werden. Ein ergonomischer Gaming-Stuhl kann dabei oft Abhilfe schaffen.

Das zeichnet einen ergonomischen Gaming-Stuhl aus

Eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten unter jungen Menschen ist Gaming. Dabei spielt es keine Rolle, ob an der XBOX, Playstation oder am PC: Das Hobby ist überall in Mode. Da überrascht es kaum, dass es nicht nur immer mehr Spiele gibt, sondern auch große Mengen an Zubehör. Das kann eine Maus sein, die speziell an die Handform angepasst ist, oder besonders hochwertige Kopfhörer. Aber auch der passende Stuhl sollte nicht vernachlässigt werden. Für Zocker*innen, die gerne auch mal etwas mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen, eignet sich nämlich in manchen Fällen ein ergonomischer Gaming-Stuhl.

Dieser wird dadurch definiert, dass er besonders an die Körperhaltung und die Bewegungen von Gamer*innen angepasst ist. „Ergonomisch“ bedeutet, dass erkannt wurde, wie die optimale Haltung für eine lange Zeit am Schreibtisch aussieht, und dass diese durch eine bestimmte Bauweise des Stuhles gefördert wird. Ein ergonomischer Gaming-Stuhl unterscheidet sich daher in gewisser Weise von anderen Modellen dadurch, dass er eine gesunde Körperhaltung besonders gut ermöglicht.

Das bedeutet aber auch, dass ein ergonomischer Gaming-Stuhl recht teuer sein kann. Wenn du nicht so tief in die Taschen greifen willst, kannst du auch ein billiges Modell besorgen. Eine gute Option wäre zum Beispiel der Stuhl von GITPLAYER 🛒, den du auch problemlos als Bürostuhl nutzen kannst. Noch preiswerter, aber ähnlich hoch bewertet, ist das Modell von xRace 🛒.

Auch interessant: Gaming-Stuhl im Test – Gewinner und Verlierer

Diese Eigenschaften hat ein ergonomischer Gaming-Stuhl

Das wird über zahlreiche Einstellungsoptionen erreicht. Der ergonomische Gaming-Stuhl hebt sich vor allem gegenüber anderen Modellen dadurch ab, dass du fast alles so einstellen kannst, wie es für dich und deinen Körper optimal ist. Dazu kommen aber noch einige Vorgaben. So sollte zum Beispiel die Rückenlehne so hoch sein, dass du deinen Kopf daran anlehnen kannst, wie Bürostuhl-Experte erklärt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Form der Lehne an einen geraden Rücken angepasst ist und diesen dadurch entlastet.

Mehrere Funktionen sorgen darüber hinaus dafür, dass du immer in der richtigen Haltung sitzt. So ist eine Wippfunktion unerlässlich, damit du nicht immer starr in derselben Position sitzt. Ebenfalls ist der Härtegrad nicht unwichtig. Das bedeutet, der Gegendruck, den die Rückenlehne auf dich ausübt. Das ist insbesondere bei hohem Körpergewicht erforderlich. Bei einem guten ergonomischen Gaming-Stuhl kannst du auch diesen Härtegrad verändern.

Sitz und Armlehnen sollten individuell in mehrere Richtungen verstellbar sein, ebenso wie Höhe und Winkel. Wenn du besonders großen Komfort wünscht und darüber hinaus gesundheitlich abgesichert sein willst, sind außerdem Fußablagen wichtig. Ein richtiger ergonomischer Gaming-Stuhl sollte über alle diese Einstellungsmöglichkeiten verfügen.

So kannst du deinen Komfort noch weiter verbessern

Nicht nur der richtige, ergonomische Gaming-Stuhl ist wichtig, damit du lange Gaming-Sessions gut überstehst. Genauso entscheidend kann es sein, in welcher Haltung du sitzt. Selbst der teuerste Stuhl kann dich nicht davon abhalten, ungesund zu sitzen, wenn du es unbedingt willst. Sobald du deine Sitzgelegenheit richtig eingestellt hast, solltest du daher auf einige Punkte achten.

Einerseits ist die richtige Körperhaltung wichtig. Diese sollte immer aufrecht sein, was überdies die Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann. Der Rücken hat im Idealfall immer Kontakt zur Lehne. Bleibe darüber hinaus nie zu lange bei derselben Sitzhaltung, sondern baue immer wieder Variationen ein. Und selbst, wenn du auf dem besten ergonomischen Gaming-Stuhl sitzt, ist hin und wieder eine Pause und etwas Bewegung angebracht.

Noch mehr Gaming-News findest du auf dem Spieleportal 4P.de.

Quellen: Bürostuhl-Experte

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.