Veröffentlicht inProdukte

Jetzt Walkman verkaufen: So viel könnte dein altes Gerät plötzlich wert sein

Musik wo immer du hingehst. In einer Zeit vor den Smartphones gab es dafür nur eine Lösung. Nun crashen die Walkmans die Gebrauchtwarenmärkte.

Ein alter Walkman mit Kopfhörern und einem Stapel an Kassetten.
u00a9 shaiith - stock.adobe.com

Shazam mit Spotify verbinden: Darum ist es sinnvoll

Nutzer von Shazam und Spotify sollten beide Anwendungen miteinander koppeln.Der Grund dafür ist, dass du mithilfe von Shazam deine Spotify-Playliste einfacher füllen kannst.

Ob Mode, Musik oder Frisuren: Viele Trends der letzten Jahrzehnte werden von der nächsten Generation aufgegriffen und zu einer eigenen Identität umgewandelt. So legt nun auch der Walkman eine beeindruckende Rückkehr hin und überrascht auf dem Gebrauchtmarkt.

Der Walkman: Nostalgie pur

Erst letztes Jahr überstiegen die Schallplatten-Verkäufe in den USA die Zahlen der CD – das gab es nicht mehr seit 1987. Zwar mit kleinerem Marktanteil aber dafür mit ähnlicher Beliebtheitssteigerung: Die Kassette. Einer Erhebung von Billboard zufolge, kletterten in England die Absatzzahlen von 81.000 verkauften Tonträgern im Jahr 2015 auf 440.000 im Jahr 2023.

Mit einem großen Absatz an Kassetten, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Geräten, die diese abspielen können. Romantiker*innen der 80er und 90er Jahre wissen vermutlich direkt worum es geht. Der Walkman – Aushängeschild für die „Cool Kids”. Dieser erlaubte es einer ganzen Generation erstmals, ihre Musik überall mit hin zu nehmen und zu genießen. Mit der Einführung der MP3-Player, iPods und spätestens der Smartphones, wurden die ehemaligen Statussymbole jedoch wieder verdrängt.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Lesetipp: So könnt ihr eure alten Musik-Kassetten digitalisieren

Die Preise steigen rasant

Ob aus Nostalgie, Ironie oder Abwechslung: Mit der wiedererstarkten und steigenden Nachfrage an Kassetten und Walkmans steigen auch die Preise rasant an. So soll sich laut slashgear der original Sony Walkman aus 1979 von damals 150 US-Dollar auf heute ganze 680 US-Dollar gesteigert haben. Das können zwei Modelle sogar noch übertreffen.

Mit einem Gebrauchtpreis von 1.099 US-Dollar soll etwa der Retro-WM-DC2 von 1984 gehandelt werden. Astronomisch wird es wohl bei einem ganz speziellen Walkman. Ein neuwertiges Exemplar des Sony TPS-L2 samt Originalzubehör soll Sammler*innen satte 2.850 US-Dollar wert sein. Das ist jenes ikonisches Modell, dass Peter Quill in „Guardians of the Galaxy” besitz und so den Walkman einer gänzlich neuen Generation vorgestellt hat.

Auch interessant: Hardware von Spotitfy und Co – so hätte sie vor 40 Jahren ausgesehen

Das solltest du beim Verkauf beachten

Solltest du das Glück haben, noch einen alten Walkman zu besitzen und diesen verkaufen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Prüfe zunächst, ob das Gerät noch voll funktionstüchtig ist, sich alle Tasten bedienen lassen und das Kassettenfach nicht klemmt.

Optische Mängel können ebenfalls den Preis senken. Allerdings kannst du hier auch unterscheiden: Einige Gebrauchsspuren können sicherlich als Vintage-Effekt durchgehen und den Preis im Zweifel sogar steigern. Einen Bonus beim Verkauf gibt es für die Originalverpackung oder sogar Originalzubehör.

Doch selbst, wenn dein Walkman in einem schlechten Zustand sein sollte, lohnt sich ein Verkauf unter Umständen trotzdem. Denn viele Nostalgiker*innen brauchen Einzelteile um ihre geliebten Geräte von damals zu reparieren. So oder so: Ein Blick auf Flohmärkte oder Online-Marktplätze wie eBay könnte sich durchaus lohnen.

Quellen: slashgear, Billboard

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.