Veröffentlicht inScience

Schwarzes Loch: Forschung erlebt zum ersten Mal ein Erwachen – „beispiellos“

Ein Team von Wissenschaftler*innen hat ein Schwarzes Loch beobachtet, welches erwacht ist. Dieser Umstand ist bisher einmalig.

Schwarzes Loch im Weltall
u00a9 James Thew - stock.adobe.com

Mysterium schwarzes Loch: Diese 7 coolen Fakten machen dich zum Experten

Schwarze Löcher sind für viele eine Faszination – nicht zuletzt weil sie noch ein Mysterium sind. Wir wissen jedoch immer mehr über das Phänomen.

Ein Schwarzes Loch wirkt auf Forscher*innen und Laien gleichermaßen faszinierend. Bis heute gibt es viele ungelöste Fragen und erstmalige Beobachtung. Nun wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit das erste Mal das Erwachen eines Exemplars beobachtet.

Unscheinbare Galaxie lässt aufhorchen

Seit geraumer Zeit ist die Galaxie mit dem unhandlichen Namen „SDSS1335+0728“ in den Karten der Astronomen und Astronominnen vorhanden. Bis 2019 galt diese 300 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie jedoch als ziemlich gewöhnlich. Dies änderte sich jedoch, als sie plötzlich begann, heller und heller zu leuchten. Seitdem beschäftigte die Wissenschaft die Ursache hinter dem erstaunlichen Phänomen, welches weiterhin anhält.

In einer vor kurzem veröffentlichten Studie erklärt ein Forschungsteam rund um Paula Sánchez Sáez, ihres Zeichens Astronomin am deutschen European Southern Observatory, nun, was die wahrscheinlichste Ursache dieser Änderung ist. Und diese hat es in sich.

Schwarzes Loch wurde plötzlich aktiv

So vermuten die Forscher und Forscherinnen, dass das Schwarze Loch, welches sich im Zentrum der Galaxie befindet, erwacht ist. Hierfür untersuchte das Team das ultraviolette, optische und infrarote Licht, welches ausgestrahlt wurde. Seit Februar 2024 ist zudem auch Röntgenstrahlung erkennbar.

„Dieses Verhalten ist beispiellos“, berichtet Sánchez Sáez. Lorena Hernández García, ebenfalls eine der Autor*innen der Studie ergänzt: „Wenn das stimmt, wäre es das erste Mal, dass wir die Aktivierung eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit beobachten“. So habe das Schwarze Loch plötzlich begonnen, das Gas in seiner Umgebung zu verschlingen und nach und nach immer mehr Licht auszusenden.

Das ein Schwarzes Loch für gewöhnlich schläft, unter Umständen jedoch wieder erwachen kann, ist keine neue Erkenntnis. Ebenso verhält es sich mit dem Exemplar in unserer Milchstraße, wie eine weitere Autorin berichtet. Dass ein Erwachen jedoch live beobachtet wird, ist bisher einmalig.

Lesetipp: Vor kurzem wurde ein ungewöhnlich großes Schwarzes Loch entdeckt, welches nur 2.000 Lichtjahre entfernt ist.

Andere Erklärungen nicht ausgeschlossen

Auch wenn diese Theorie bisher die wahrscheinlichste ist, können auch andere Möglichkeiten nicht ausgeschlossen werden. So berichtet das Team, dass auch ein sogenannten Tidal Disruption Event (TDE; englisch für Gezeiten-Sternzerrissereignis) unter Umständen eine passende Erklärung sein könnte, auch wenn dieses hierfür sehr langsam verlaufen müsste.

Zuletzt ist es auch nicht auszuschließen, dass es sich um ein komplett neues, bisher unbekanntes Phänomen handeln könnte. Um hier Klarheit zu schaffen, werden weitere Untersuchungen der Galaxie und des Schwarzen Lochs nötig sein.

Quelle: European Southern Observatory, SDSS1335+0728: The awakening of a ∼ 106M⊙ black hole⋆ (Astronomy & Astrophysics 2024)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.