Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Hinter dieser mysteriösen Ruine verbirgt sich eine „verlorene Stadt“

Zwar konnten Forscher*innen bereits viele Geheimnisse lüften, aber das heißt nicht, dass bereits alle Rätsel gelöst sind. So können ganze Städte verlorengehen.

Forscher*innen arbeiten an einem archäologischen Fund.
u00a9 AP - stock.adobe.com

Die versunkene Stadt Atlantis - So könnte sie ausgesehen haben

Wolltest du schon immer wissen, wie die versunkene Stadt Atlantis ausgesehen haben könnte? Die Bilder-KI Midjourney gibt dir einen Ausblick.

Ein archäologischer Fund in der Nähe von Jerusalem verblüfft die Forschung. So stellt sich nicht nur eine uralte Legende als wahr heraus, gleichzeitig konnte auch ein komplexes Rätsel gelöst werden.

Dieser archäologische Fund zeigt eine Schlacht

Trotz moderner Technologie und dem angesammelten Wissen bleiben bis heute viele Unklarheiten in der Geschichte. Bis heute weiß niemand, wo sich legendäre Städte wie Atlantis oder El Dorado befinden, auch wenn sich bereits viele auf die Suche begaben. Libnah und Bob sind zwei weitere Beispiele, Städte, die bislang als verloren galten. Ein archäologischer Fund in der Nähe von Jerusalem konnte nun allerdings Licht in die Angelegenheit bringen, wie Blaze media berichtet.

Laut einiger historischer Dokumente fand etwa 700 v. Chr. (vor Christus) eine große Schlacht vor den Toren Jerusalems statt, wobei die Assyrer gegen die Judäer verloren. Archäologisch konnte der Kampfplatz aber nie einwandfrei bestimmt werden, bis sich der Forscher Stephen Compton einer geheimnisvollen Ruine in der Gegend zuwandte.

Dabei handelt es sich um eine ovale Struktur, von der bislang vermutet wurde, es handele sich um ein römisches Heerlager. Die Form des archäologischen Fundes widerspricht jedoch dieser Annahme, wie der Forscher in dem Journal Near Eastern Archaeology erklärt. Stattdessen handelt es sich, wie Compton zweifelsfrei feststellen konnte, um das vergessene Kriegslager der assyrischen Truppen.

Auch interessant: Archäologischer Fund: Forschende entdecken riesige Struktur

Diese Städte waren verloren – bis jetzt

Diese lagerten einige Zeit vor den Mauern von Jerusalem, und besetzten zeitweilig noch zwei andere Städte. Bekannt ist schon seit langem, dass Libnah und Bob in der Nähe des assyrischen Lagers gewesen sein müssen, doch da dessen Position unbekannt war, konnte auch niemand die zwei verlorenen Städte finden. Nun konnte auch in Relation zu dem archäologischen Fund einwandfrei festgestellt werden, welche der zahlreichen Ruinen in der Gegend die Überreste der beiden Städte sind.

Die Entdeckung ist auch deswegen besonders, weil es sich bei der Schlacht um ein biblisches Ereignis handelt, das damit als bewiesen gelten kann. Zugleich können nun die Ruinen der beiden Städte neu untersucht werden. Mit dem neuen Wissen sind zugleich möglicherweise auch neue Erkenntnisse über die archäologischen Funde möglich. Auch weitere Entdeckungen sind nicht auszuschließen, immerhin sind die Städte über 2.600 Jahre alt, im Erdboden könnten also noch einige Schätze lauern.

Quellen: Blaze Media, „The Trail of Sennacherib’s Siege Camps“ (Near Eastern Archaeology, 2024)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.