Ab dem 25. Februar ist die Galaxy S22-Serie im freien Handel verfügbar. Schon jetzt kannst du die neuen Smartphones vorbestellen. Allerdings kommen nicht nur sie auf den Markt. Mit ihnen erreicht auch neues Zubehör die Kundschaft. Das passende Samsung-Ladegerät etwa verspricht weit schnelleres Laden. Halten kann es dieses Versprechen allerdings nur bedingt.
Samsung-Ladegerät: Was kann es wirklich?
Mit dem Netzteil, dass du zu den Modellen der S22-Serie erhältst, wollte Samsung die Ladegeschwindigkeit maßgeblich erhöhen. Grund für dieses Ziel sind mitunter die Geschwindigkeiten, die mittlerweile die chinesische Konkurrenz an den Tag legt. Das Samsung-Ladegerät für das S22 Pro und das S22 Ultra soll bis zu 45 Watt Leistung erbringen. Die Basis-Variante des Galaxy S22 muss sich mit 25 Watt zufriedengeben.
Mit leistungsstarken Prozessoren und Grafikeinheiten sowie immer performanteren und schärferen Displays wachsen auch die Akku-Kapazitäten. Schnellladegeräte sind daher schon seit Jahren im Trend. So kannst du einige Mittelklassehandys mittlerweile mit bis zu 65 Watt laden. Die aktuellen Flaggschiffe des chinesischen Wettbewerbers Xiaomi haben sogar bereits die 100-Watt-Marke überschritten. So ganz kann Samsung noch nicht mitziehen, doch bemüht sich das Unternehmen, seiner Kundschaft möglichst geringe Ladezeiten zuzumuten.
Auch interessant: Hier kannst du Galaxy S22, S22+ & S22 Ultra vorbestellen.
Netzteile im Vergleich
Das Problem: Mit dem Samsung-Ladegerät für 45 Watt ändert sich nicht wirklich etwas. GSM Arena hat die Netzteile des südkoreanischen Herstellers miteinander verglichen und noch die 65-Watt-Variante eines Drittanbieters hinzugezogen. Die Modelle von Samsung verfügen sowohl über den Power-Delivery-Standard (PD) als auch den PPS-Standard (Programmable Power Supply). Das Drittanbieter-Produkt sei aber lediglich PD-zertifiziert.
Gemessen hat das Team, welchen Stand der Akku erreicht, nachdem er von 0 Prozent an 30 Minuten lang geladen wird. Man kam zu folgendem Ergebnis:
Modell | Akkustand nach 30 Minuten |
Samsung Galaxy S22 Ultra (65W PD, kein PPS) | 65 % |
Samsung Galaxy S22+ (45W) | 64 % |
Samsung Galaxy S22+ (25W) | 62 % |
Samsung Galaxy S22 Ultra (25W) | 61 % |
Samsung Galaxy S22 Ultra (45W) | 60 % |
Anschließend wurde ermittelt, wie lange die jeweiligen Ladegeräte brauchen, um die Samsung-Handys von 0 Prozent an voll zu laden.
Modell | Ladezeit von 0 auf 100 % |
Samsung Galaxy S22 Ultra (45W) | 0:59 h |
Samsung Galaxy S22+ (45W) | 1:01 h |
Samsung Galaxy S22+ (25W) | 1:02 h |
Samsung Galaxy S22 Ultra (65W PD, kein PPS) | 1:02 h |
Samsung Galaxy S22 Ultra (25W) | 1:04 h |
Du siehst: Das neue Samsung-Ladegerät bietet gegenüber seinem 25-Watt-Vorläufer keinen nennenswerten Vorteil.
Quelle: GSM Arena