Samsung bereitet sich darauf vor, die neue Galaxy S25-Serie vorzustellen. Als Veröffentlichungsdatum wird der 22. Januar 2025 gehandelt, ein Mittwoch. Das Event soll voraussichtlich in den USA stattfinden. Ob die Geräte an diesem Tag lediglich präsentiert oder bereits erhältlich sein werden, bleibt abzuwarten. Besonders hervorgehoben wird das Samsung Galaxy S25 Ultra, das in der Farbe Blau einen modernen und frischen Look bieten soll.
Samsung Galaxy S25-Release geleakt
Die Flaggschiff-Serie wird aus drei Modellen bestehen: dem Galaxy S25, dem S25+ und dem S25 Ultra. Alle Geräte sollen mit Android 15 und der neuen Benutzeroberfläche One UI 7 ausgeliefert werden. Samsung plant, diese Modelle mit bis zu sieben großen Android-Updates zu versorgen, was für viele Nutzer*innen eine langfristige Investition attraktiv macht.
Das Galaxy S25 Ultra wird wahrscheinlich ein neues Design mit abgerundeten Ecken haben, das für eine angenehmere Handhabung sorgen könnte. Es hebt sich damit von früheren Ultra-Modellen ab. Das Samsung Galaxy S25 und das S25+ sollen hingegen dem Design ihrer Vorgänger treu bleiben. Das Ultra-Modell wird voraussichtlich wieder einen hochwertigen Titanrahmen haben, der Langlebigkeit und eine elegante Optik vereint.
Die Info, der südkoreanische Tech-Gigant veröffentliche seine neuen Flaggschiffe am 22. Januar, stammt von dem zuverlässigen Leaker Abhishek Yadav. Dieser teilte sein Wissen am Dienstagmorgen via X.
Auch interessant: Samsung Galaxy Watch: Neues Update sorgt für Probleme bei dieser Funktion
Das können die neuen Modelle
Unter der Haube setzt Samsung wohl auf den Snapdragon-8-Elite-Prozessor, der eine deutliche Leistungssteigerung bei der Zentraleinheit (CPU) und der Grafikeinheit (GPU) verspricht. Erste Modelle mit dem Exynos 2500-Chip wurden SamMobile zufolge zwar gesichtet, aber ob dieser in die finalen Geräte kommt, bleibt unklar. Bei der Speicherausstattung startet Samsung vermutlich mit zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) und 256 Gigabyte Speicherplatz, während die Plus- und Ultra-Modelle bis zu 16 Gigabyte RAM bieten könnten.
Die Kamera des Galaxy S25 Ultra klingt vielversprechend: Es soll eine Hauptkamera mit 200 Megapixeln, eine Ultraweitwinkelkamera mit 50 Megapixeln, eine Telekamera mit zehn Megapixeln und dreifachem Zoom sowie eine zweite Telekamera mit 50 Megapixeln und fünffachem Zoom haben. Die Kamerasysteme des Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25+ sollen sich hingegen an denen der Galaxy-S24-Serie orientieren und bewährte Qualität liefern.
Bei den weiteren Features bleibt Samsung seiner Linie treu: 5G, Ultra-Breitband (UWB), Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7 und Nahfeldkommunikation (NFC) sind ebenso mit an Bord wie ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Dank IP68-Zertifizierung sollen die Geräte gegen Wasser und Staub geschützt sein. Stereo-Lautsprecher und kabelloses Laden nach Qi2-Standard runden das Gesamtpaket wahrscheinlich ab.
Quelle: X/@yabhishekhd; SamMobile
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.