Veröffentlicht inDigital Life

Android: Neues Betriebssystem vorgestellt – das planen Google und Samsung

Für kommende XR-Geräte präsentiert Google sein neues Android-Betriebssystem. Dabei stehen aussichtsreiche Partnerschaften an.

Android-Logos auf grünem Hintergrund.
© Andreas Prott - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

Google und Samsung präsentieren mit Android XR ein neues Betriebssystem, das künftig für Virtual- und Augmented-Reality-Geräte (VR und AR) zur Verfügung stehen soll. Damit sollen unter anderem neue Maßstäbe gesetzt und innovative Anwendungen für Extended Reality (XR) ermöglicht werden.

Android XR soll VR- und AR-Geräte voranbringen

Mit Android XR möchte Google immersive Erlebnisse bieten, die weit über Gaming hinausgehen. Anwendungen wie Google Fotos und YouTube sollen in 3D verfügbar sein, während Google Maps beispielsweise Live-Navigationsdaten direkt ins Sichtfeld einblenden kann, wie aus einem Blog-Beitrag des Unternehmens hervorgeht. Auch KI spielt eine zentrale Rolle: Die Gemini-KI soll Nutzern helfen, ihre Geräte intuitiver zu steuern, etwa durch Sprachbefehle oder Gesten.

Samsung hat bereits angekündigt, ein VR-Headset namens Project Moohan auf Basis von Android XR auf den Markt zu bringen. Das Gerät wird für 2025 erwartet und soll sich durch Leichtigkeit und ein schlankes Design auszeichnen, wie Heise berichtet. „XR hat sich schnell von einem fernen Versprechen in eine greifbare Realität verwandelt“, wird Won-Joon Choi, Samsungs Entwicklungschef für Mobilgeräte, von Heise zitiert. Ziel sei es, die Interaktion mit der Welt neu zu gestalten.

Lesetipp: Neue Android-Funktionen: „Mein Gerät finden“ erhält gleich 2 spannende Updates

Weitere Partnerschaften in Aussicht

Ein besonderes Highlight des Samsung-Headsets sollen dabei die innovativen Steuerungsmöglichkeiten sein. Nutzer*innen soll so Inhalte mit Augenbewegungen oder Gesten navigieren können. Eine Doppeltipp-Geste auf der Sensorfläche des Geräts ermögliche etwa den Wechsel zwischen VR- und AR-Modus. Zudem soll das Headset dank externer Akkupacks länger einsatzbereit sein als Konkurrenzprodukte wie Apples Vision Pro.

Android XR bietet dabei aber nicht nur eine Plattform für Hardwarehersteller, sondern auch für Entwickler. Neben Googles eigenen Anwendungen soll die Plattform Tools wie ARCore und Unity unterstützen. Damit sollen kreative Anwendungen für Unterhaltung, Arbeit und Alltag entstehen. Google plant bereits jetzt, mit Partnern wie Sony und Magic Leap weitere Geräte auf den Markt zu bringen, wie das Unternehmen in dem eigenen Blog-Beitrag erklärt.

Samsungs Headset könnte als kostengünstigere Alternative zu Apples Vision Pro punkten. Ob Android XR allerdings wirklich ein ernstzunehmender Konkurrent im XR-Markt wird, hängt nicht nur von der Hardware, sondern auch von den innovativen Anwendungen ab, die die Plattform in den nächsten Jahren hervorbringen will.

Quelle: Google, Heise

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.