Laufen Laptop, Smart-TV oder PlayStation nicht so flüssig, wie sie es vielleicht könnten, braucht das WLAN womöglich einen Schub. Für FritzBox-Nutzerinnen und -Nutzer gibt es dafür eine praktische Funktion, die den Fokus des Routers auf speziell festgelegte Geräte erlaubt. Diese einzustellen, dauert nur 30 Sekunden.
FritzBox: So hilft dir die Priorisierung
Deine FritzBox bietet dir mit ihrer integrierten Priorisierungsfunktion eine praktische Möglichkeit, Handy, Computer und Co. in deinem Netzwerk Vorrang bei der Bandbreitennutzung zu geben. Das ist besonders nützlich, wenn du sichergehen willst, dass dein PC beim Arbeiten oder der Fernseher beim Streamen nicht von anderen Geräten ausgebremst wird.
Um die Funktion zu starten, greifst du laut AVM zuerst auf die Benutzeroberfläche deiner FritzBox zu. Dazu gibst du http://fritz.box in die Adresszeile deines Browsers ein, um die Benutzeroberfläche zu öffnen. Dort meldest du dich dann mit deinem Kennwort an. Tipp: Findest du dieses nicht und hast es auch nicht geändert, kannst du es meist auf der Rückseite des Routers ablesen.
Anschließend navigierst du zu Internet > Filter und öffnest den Reiter Priorisierung. Hier kannst du im Abschnitt der Priorisierungs-Kategorie eine neue Regel für die Bandbreitenvergabe erstellen. Wähle dazu ein Gerät aus der Liste der verbundenen Geräte aus und lege fest, welche Priorität es haben soll. Du kannst zwischen Echtzeitanwendungen, priorisierten Anwendungen oder Hintergrundanwendungen wählen.
Lesetipp: Nutze die versteckte Fernsehfunktion mancher FritzBox-Router
Bandbreitennutzung überwachen und optimieren
Nach dem Einrichten kannst du die aktuelle Netzwerknutzung unter Heimnetz > Netzwerk > Verbindungen überprüfen. Hier siehst du, welche Geräte wie viel Bandbreite verwenden. Die FritzBox priorisiert dabei Echtzeitanwendungen wie VoIP-Anrufe automatisch. Falls das Netzwerk trotzdem überlastet ist, hilft es, weniger wichtige Geräte vorübergehend zu deaktivieren.
Mit der Priorisierungsfunktion der FritzBox kannst du sicherstellen, dass deine wichtigsten Geräte stets die benötigte Bandbreite erhalten. Das macht dein Heimnetzwerk effizienter und sorgt für ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Quellen: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.