OpenAI macht es dir jetzt möglich, ChatGPT über WhatsApp zu nutzen. Du kannst einfach die US-amerikanische Nummer 1-800-242-8478 zu deinen WhatsApp-Kontakten hinzufügen und loslegen. Der Service ist in allen Regionen verfügbar, in denen der Chatbot schon genutzt wird – also auch in Deutschland.
ChatGPT auf WhatsApp nutzen
Die WhatsApp-Version basiert auf dem o1-Mini-Modell. Dieses Modell bietet dem Entwickler zufolge die wichtigsten Funktionen des KI-Assistenten, wie du sie kennst. Spracheingabe oder Bildverarbeitung gibt es hier aber nicht. OpenAI arbeitet daran, bestehende Konten mit WhatsApp zu verbinden, hat aber noch keinen genauen Zeitpunkt dafür bekannt gegeben.
In den USA hat OpenAI außerdem einen telefonischen Service gestartet. Du kannst den Chatbot unter der gleichen Nummer anrufen und bis zu 15 Minuten kostenlos mit der KI sprechen. Wenn du ein bestehendes ChatGPT-Konto hast und dich anmeldest, kannst du sogar noch länger telefonieren. So will OpenAI den Zugang per Spracheingabe leichter machen.
Neu ist auch, dass nicht zahlende Nutzer*innen jetzt die Websuche in ChatGPT nutzen können. Der Chatbot kann dadurch auf aktuelle Inhalte im Internet zugreifen. Das heißt, du kannst ab sofort auch Live-Informationen direkt über den Dienst abrufen.
Auch interessant: WhatsApp: Überraschende Änderung – wer das bemerkt, sollte sofort handeln
Weitere Neuerungen voraus
Die entsprechende Chatbot-App hat außerdem eine überarbeitete Benutzeroberfläche bekommen. Die Suchergebnisse sehen jetzt aus wie bei klassischen Suchmaschinen. Wenn du nach lokalen Infos suchst, bekommst du visuelle Inhalte, Öffnungszeiten und Bewertungen direkt angezeigt.
Mit diesen Updates sorgt OpenAI dafür, dass du ChatGPT noch einfacher und auf verschiedenen Wegen nutzen kannst. Egal, ob per WhatsApp, Telefon oder App – der Assistent wird immer vielseitiger und praktischer für dich.
Quelle: OpenAI
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.