Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs solltest du auch die potentiellen Kosten für eine Auto-Reparatur bedenken, welche früher oder später anfallen wird. Ein Hersteller von Autodiagnosetools hat die beliebtesten Marken in Deutschland verglichen – und dabei eine klare Tendenz festgestellt.
Auto-Reparatur: BMW im Schnitt am teuersten
Wer sich ein Fahrzeug im Premium-Bereich anschafft, musst auch mit entsprechenden Folgekosten rechnen. Das gilt besonders auch für die Auto-Reparatur. Die Statistik bestätigt diese Tendenz erneut, denn oben an der Kostenspitze finden sich Marken und Fahrzeuge, die schon bei der Anschaffung ordentlich ins Geld gehen.
Carly, seines Zeichens Hersteller von Tools für die Autodiagnose, hat die durchschnittlichen Kosten für eine Auto-Reparatur veröffentlicht und diese nach Marken und Modell geordnet. Ganz oben an der Spitze bei Modell und Marke: Der Münchner Auto-Fabrikant BMW. Im Durchschnitt werden BMW-Fahrer und Fahrerinnen mit stolzen 1150 Euro zu Kasse gebeten.
Das teuerste Modell im Vergleich ist hierbei die 5er-Reihe der Bayrischen Motoren Werke. Hier sind mit durchschnittlichen Kosten für eine Auto-Reparatur von etwa 1525 Euro zu rechnen. Besonders der Austausch des Partikelfilters und der Lamdasonden wird hier häufiger fällig.
Im Ranking der teuersten Marken finden sich in absteigender Reihenfolge mit Audi, Mercedes und VW ebenfalls deutsche Hersteller wieder, welche überwiegend dem hochpreisigen Segment zuzuordnen sind. Gleiches gilt für den Vergleich der Fahrzeug-Modelle, denn hier sind der Audi A1, Audi A8, Mercedes CLA und der Audi Q3 hinter dem 5er BMW zu finden.
Lesetipp: Wusstest du, dass viele Autos einen versteckten Engineering-Modus haben? Mit einer bestimmten Tastenkombination kannst auch du ihn aufrufen.
Opel-Besitzer*innen dürfen sich freuen
Doch auch von der anderen Seite der Liste grüßt ein deutsches Traditionsunternehmen. Opel-Fahrzeuge kosten bei einer Auto-Reparatur im Durchschnitt „nur“ 375 Euro und damit weniger als ein Drittel des durchschnittlichen BMWs. Mit dem Opel Astra befindet sich ebenfalls ein Opel an letzter Stelle des Kosten-Rankings der beliebtesten Autos in Deutschland.
Zwischen Opel und VW finden sich mit Ford, Hyundai und Skoda die drei einzigen Hersteller nichtdeutscher Herkunft, wobei zumindest Skoda zum deutschen VW-Konzern gehört. Wer in Zukunft also vor einer Neuanschaffung steht, sollte sich bei Opel etwas genauer umsehen, wenn er in der Folge etwas Geld sparen will.
Quelle: Carly
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.