Veröffentlicht inVerbraucher

Auto: Wer eines dieser 80 Modelle fährt, muss sich 2025 auf eine Änderung einstellen

Autos mit dem Baujahr 1995 könnten im kommenden Jahr das begehrte H aufs Nummernschild bekommen. Dafür gelten ein paar Voraussetzungen.

Autos auf einem Parkplatz.
© scharfsinn86 - stock.adobe.com

Auto-Kennzeichen: Wer das tut, zahlt 50 Euro Strafe

Entdecke die Zukunft der Kfz-Zulassung und erfahre im Video, was es dabei zu beachten gilt!

Von 2025 an wird es für die Besitzer*innen bestimmter Autos aufregend, da einige Modelle, die vor drei Jahrzehnten hergestellt wurden, den Status eines Oldtimers erlangen. Dieser Titel ruft nicht nur nostalgische Emotionen hervor, sondern bietet auch praktische Vorteile wie reduzierte Kfz-Steuern und die Möglichkeit, Umweltzonen uneingeschränkt zu befahren. Dennoch verwandelt sich nicht jedes Fahrzeug, das das dreißigste Jahr seit seiner Produktion überschreitet, automatisch in einen begehrten Klassiker mit dem historischen Kennzeichen.

So erreicht dein Auto den Oldtimer-Status

Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind, können das sogenannte H-Kennzeichen beantragen. Dafür müssen sie sich in einem guten, weitgehend originalen Zustand befinden. Wer eines der Neulinge auf der Oldtimer-Liste fährt, sollte also über eine mögliche Restauration nachdenken.

Ein Gutachten nach §23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ist dabei Pflicht, wie Stern berichtet. Die Belohnung: Eine pauschale Kfz-Steuer von nur 191,73 Euro pro Jahr und Erleichterungen in Umweltzonen. Für viele Autofahrer*innen könnte dies der Anreiz sein, ihr Fahrzeug noch sorgfältiger zu pflegen. Insgesamt listet das Handelsblatt 80 Newcomer-Autos auf.

Lesetipp: Auto-Reparatur: Dieser deutsche Hersteller kostet in der Werkstatt am meisten

Ikonen der Branche

1995, das Baujahr, welches nun den Oldtimerstatus erreicht, war ein außergewöhnliches Jahr für Autofans. Modelle wie der BMW Z3 oder der Fiat Barchetta wurden vorgestellt. Ersterer dürfte Film-Fans noch aus Filmen wie „James Bond: GoldenEye“ bekannt sein, durch dessen Auftritt das Auto Kultstatus erreichte.

Doch nicht nur Sportwagen aus den 90ern stehen auf der Liste der künftigen Oldtimer. Modelle wie der VW Sharan, Ford Galaxy und Seat Alhambra, die in den 90ern als Raumwunder für Familien bekannt wurden, könnten bald ein H-Kennzeichen tragen. Diese Autos, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit punkteten, prägen vielerorts bis heute das Straßenbild.

Auch Luxusmarken sind 2025 mit dabei. Der Mercedes W210, bekannt als zweite Generation der E-Klasse, bietet mit seinem eleganten Design und Komfort alles, was Oldtimer-Liebhaber*innen schätzen. Ebenfalls bemerkenswert ist der Ferrari F50, der 1995 anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums von Ferrari präsentiert wurde.

Ob sportlicher Zweisitzer oder praktischer Familienwagen – 2025 wird ein spannendes Jahr für Oldtimer-Fans. Wer also eines dieser Autos fährt, könnte bald in den Genuss nützlicher Privilegien kommen.

Die gesamte Liste der neuen Alten

  • Alfa Romeo 146
  • Aston Martin DB7 Volante
  • Audi A3 (IAA-Premiere, Marktstart 1996)
  • Audi A4 Avant (Premiere 1995, Marktstart Januar 1996)
  • Bentley Azure Convertible
  • BMW Z3 (Premiere 1995, Marktstart 1996)
  • BMW 5er (E39)
  • Chrysler Stratus
  • Chrysler Town & Country bzw. Voyager (Generation 2)
  • Citroen Xantia Break
  • Citroen Evasion Turbo-Diesel
  • Dodge Caravan (Generation 2)
  • Ferrari F355 Spider
  • Ferrari F50
  • Fiat Barchetta
  • Fiat Brava
  • Fiat Bravo
  • Ford Fiesta (Generation 4)
  • Ford Escort ’95
  • Ford Scorpio (erstes volles Produktionsjahr)
  • Ford Taurus
  • Ford Galaxy
  • Honda Civic (6. Generation)
  • Honda Inspire
  • Honda Legend (KA9, Generation 3)
  • Honda NSX mit T-Bar-Roof
  • Honda CR-V
  • Hyundai Accent (Marktstart)
  • Kia Sephia (Neuauflage)
  • Jeep Wrangler
  • Kia Asia Rocsta
  • Kia Sportage
  • Kia Roadster
  • Lada 110
  • Lada 111
  • Lada 112
  • Lamborghini Diablo VT Roadster
  • Lancia Y (Generation 2 der Baureihe Y10/Y/Ypsilon)
  • Lancia Delta HPE
  • Lexus LX 450 (Premiere 1995, Marktstart 1996)
  • Lotus Elise (Premiere 1995, Marktstart 1996)
  • Mazda 121 (Typ JASM, Premiere 1995, Verkaufsstart 1996)
  • Mercedes-Benz E-Klasse (W210)
  • Mercedes-Benz C-Klasse (Kompressor-Motoren)
  • MGF
  • Mitsubishi Carisma
  • Mitsubishi Pajero Mini
  • Nissan Almera
  • Nissan Maxima
  • Oldsmobile Aurora
  • Oldsmobile Bravada (Neuauflage)
  • Opel Vectra (B)
  • Opel Frontera 2.2i/2.8 TD
  • Opel Sintra (Premiere 1995, Marktstart 1996)
  • Peugeot 406
  • Peugeot 306 Stufenheck
  • Plymouth Breeze
  • Plymouth Voyager
  • Plymouth Prowler (Premiere 1995, Serienstart 1996)
  • Pontiac Firebird 3.8 V6
  • Porsche 911 Turbo (993)
  • Renault Mégane,
  • Renault Mégane Coach/Coupé
  • Renault Laguna Grandtour
  • Renault Sport Spider
  • Rinspeed Roadster
  • Rover 200
  • Rover 400 (HHR, Generation 2)
  • Seat Alhambra
  • Spectre R42
  • SsangYong KJ (Vertriebsstart 1996)
  • Subaru Justy (JMA, Generation 2)
  • Suzuki Swift (Generation 3)
  • Suzuki X-90
  • Toyota Paseo (Typ EL54, Generation 2)
  • Toyota RAV4 (Fünftürer)
  • Volkswagen Polo Classic (Typ 6N, Generation 3)
  • Volkswagen Sharan
  • Volvo S40
  • Volvo V40 (Premiere 1995, Marktstart 1996)
  • Volvo 850 TDI und R.

Auch interessant: Neue Auto-Steuer: Vorschlag soll Elektroautos den Weg ebnen

Quelle: Stern, Handelsblatt

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.