Veröffentlicht inDigital Life

Genug von Tesla: Mit diesem überraschenden Angebot will ein beliebter Auto-Verleih sie jetzt loswerden

Hertz verscherbelt derzeit seine Tesla-Autos zu Billigpreisen. Kund*innen des Verleihers könnte diese Schritt nun freuen.

Tesla-Logo auf der Heckklappe eines Elektroautos.
© Moose - stock.adobe.com

Elektroauto Reichweite - Diese E-Autos fahren am weitesten

Elektroautos kommen herkömmlichen Verbrennern bezüglich der Reichweite immer näher. Hier werden die Spitzenreiter vorgestellt.

Hertz sorgte 2021 mit einer Großbestellung von 100.000 Tesla Model 3 für Aufsehen. Der Plan: Die Elektrifizierung der Flotte und ein Zeichen für die Zukunft. Doch inzwischen scheint der Autovermieter von seiner einstigen Begeisterung abzukehren. Mit einer ungewöhnlichen Verkaufsstrategie will Hertz die Elektroautos loswerden – und macht dabei erstaunlich günstige Angebote.

Hertz stößt Tesla ab

Wer bei Hertz derzeit ein Elektroauto mietet, könnte über ein überraschendes Angebot stolpern: Das gemietete Fahrzeug kann direkt gekauft werden. Auf Plattformen wie Reddit berichten Kund*innen von lukrativen Deals. Ein Tesla Model 3 aus dem Jahr 2023, mit weniger als 30.000 Kilometern Laufleistung, wurde einem Nutzer für knapp 18.000 Dollar angeboten – weniger als die Hälfte des Neupreises. Auch andere Modelle wie der Polestar 2 oder der Chevrolet Bolt sind mit Rabatten im Angebot.

Die Hintergründe dieser Aktion liegen in den wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Hertz gegenübersteht, wie Stern berichtet. Die Restwerte von Elektroautos, besonders der Tesla-Modelle, sind stark gefallen. Grund dafür sind Preissenkungen des Herstellers in den Jahren 2022 und 2023. Diese haben den Wiederverkaufswert der Flotte drastisch reduziert. Hinzu kommen unerwartet hohe Kosten für Reparaturen und Wartungen sowie häufigere Unfälle mit den Fahrzeugen.

Ein weiterer Grund für die Verkaufsaktion ist der enorme Bestand an Teslas, den Hertz aufgebaut hat. Bereits Anfang des Jahres hatte das Unternehmen angekündigt, Tausende Fahrzeuge abstoßen zu wollen. Doch selbst zu Kampfpreisen konnten offenbar nicht alle Wagen verkauft werden. Deshalb wird nun eine neue Strategie verfolgt: Kund*innen können das Fahrzeug während der Mietzeit testen – und sich dann entscheiden, ob sie es kaufen möchten.

Lesetipp: Vorsicht beim TÜV: Mit diesen Autos kann es richtig teuer werden

Prüfung nach Kauf ratsam

Für Mieter*innen mag das Angebot verlockend erscheinen, doch es gibt Fallstricke. Mietwagen werden oft intensiver genutzt als Privatfahrzeuge, was den Zustand beeinflussen kann. Immerhin bietet Hertz eine zwölfmonatige Garantie auf den Antriebsstrang und ein siebentägiges Rückgaberecht. Wer sich für den Kauf entscheidet, sollte den Wagen dennoch gründlich prüfen.

Hertz zeigt sich trotz der Herausforderungen kreativ. Ob diese Verkaufsstrategie den gewünschten Erfolg bringt, bleibt abzuwarten. Für Interessierte bietet sie jedoch eine seltene Gelegenheit, ein relativ junges Elektroauto zu einem Schnäppchenpreis zu ergattern.

Quelle: Reddit

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.