Veröffentlicht inProdukte

Elektroauto: Dieses ungewöhnliche Feature könnte Fahrzeuge revolutionieren

Ein neues Elektroauto aus China kann nicht nur fahren, sondern sogar springen. Damit können künftig sogar Schlaglöcher übersprungen werden.

BYD-Logo auf einem Auto.
© ltyuan - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Innovationen in der Welt der Elektroautos nehmen mit dem neuesten Entwicklungssprung von BYD eine aufregende Wendung. Ein spektakuläres Feature ermöglicht es den Fahrzeugen, Hindernisse durch beeindruckende Sprünge zu überwinden, was an filmreife Actionsequenzen erinnert und die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten der Technologie im Bereich der Elektromobilität aufzeigt.

Mit dem Fahrzeug springe: Dieses Elektroauto macht es möglich

Das Modell Yangwang U9 vom chinesischen Elektroauto-Hersteller BYD ist mehr als ein Supersportwagen. Dank eines einzigartigen Systems namens „Disus-X“ kann das Auto nicht nur auf der Straße performen, sondern auch Hindernisse wie Schlaglöcher und Polizeisperren überspringen. Ein Video, das den Wagen bei Tempo 120 über ein sechs Meter breites Loch springen zeigt, sorgt derzeit für großes Aufsehen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Besondere: Bei den Tests, die BYD in einem Video zeigt, wird der Wagen nicht von einer Fahrerin oder einem Fahrer gesteuert. Laut dem Unternehmen ist die autonome Technologie, die dabei zum Einsatz kommt, noch nicht serienreif. BYD arbeitet hier mit Partnern wie DJI und Horizon Robotics zusammen.

Lesetipp: Elektroauto: Sony stellt erstes eigenes Fahrzeug vor – das können Fahrer erwarten

Fahrzeug der Spitzenklasse

Neben der Sprungfunktion beherrscht der Yangwang U9 auch andere spektakuläre Manöver. Dank des aktiven Radaufhängungssystems kann er tanzen, sich auf der Stelle drehen und sogar auf drei Rädern fahren. Damit hebt sich der Sportwagen technisch deutlich von der Konkurrenz ab.

Doch das Fahrzeug beeindruckt nicht nur mit seinen Sprungfähigkeiten. Mit 1.287 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,4 Sekunden setzt der Yangwang U9 Maßstäbe im Luxussegment der Elektroautos. Eine Reichweite von 465 Kilometern und ein Akku, der innerhalb von zehn Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden kann, runden das Hightech-Paket ab. Käufer*innen müssen allerdings tief in die Tasche greifen: Der Wagen kostet umgerechnet über 220.000 Euro, berichtet t3n.

Quellen: YouTube/ CarNewsChina, t3n

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.