Universelle Standards wie USB oder HDMI profitieren von regelmäßigen Weiterentwicklungen, welche in der Technologie auch notwendig sind. Doch damit einher gehen auch oft verwirrende Versionsbezeichnungen und Angaben. Für Geräte mit USB-Konnektivität soll sich das nun ändern.
USB: Forum veröffentlicht neue Logos
Der USB-Standard ist vollgepackt mit diversen Angaben. Sei es die Anschlussart, Übertragungsraten oder Ladegeschwindigkeiten. Gekoppelt sind diese meist an verschiedene Versionsbezeichnungen, die über Jahre immer undurchsichtiger geworden sind.
Das ist auch dem USB Implementers Forum, oder kurz USB-IF, bekannt, welches für die Verwaltung und Entwicklung des Standards verantwortlich ist. Wie WinFuture nun berichtet, steht daher die Implementation eines neuen Logo-Systems an, welches Käufern und Käuferinnen mehr Transparenz verschaffen soll.
Die neuen Logos verabschieden sich von Begriffen wie „USB4v2“ und ähnlich komplizierten Titeln und setzen stattdessen auf eine klare Angabe der möglichen Geschwindigkeiten und Funktionen der enthaltenen Anschlüsse. So erkennen Kund*innen auf einen Blick, mit welcher Leistung des USB-Geräts sie nach dem Kauf wirklich rechnen können.
Lesetipp: Der USB-C-Anschluss kann wesentlich mehr, als du denkst. Wir haben dir drei weitere Dinge zusammengestellt, die das Format leistet.
Kabel mit Zusatzangabe
Doch nicht nur Geräte, auch USB-Kabel erhalten neue Logos. Diese geben nun nicht mehr nur die maximale Datenübertragungsrate an, welche etwa zum Hin- und Herschicken von Dateien von Relevanz sind. Mit der Neuerung gehen nun auch Angaben zur Stromübertragungskapazität einher.
Besonders, seitdem in der EU eine Pflicht zum Vorhandensein eines USB-C-Anschlusses für Smartphones in Kraft getreten ist, fragen sich wahrscheinlich viele Menschen, welches Kabel ihr Handy am schnellsten Laden kann, entsprechende Kapazität am Gerät selbst vorausgesetzt. Die Logos geben mit einer Watt-Angabe nun direkt die praktische Antwort.
Da das neue System durch das USB-IF bereits offiziell gemacht wurde, ist davon auszugehen, dass auch die Hersteller ihre Produktverpackungen schon in Kürze anpassen werden. Somit könntest auch du bald von einer noch transparenteren Kauferfahrung profitieren.
Quelle: WinFuture
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.