Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Forscher entdecken ungewöhnlichen Schatz in ägyptischem Tempel

Ein archäologischer Fund aus dem alten Ägypten besteht aus etwa 1.500 Teilen. Diese sind zudem besonders kunstvoll geschmückt.

KI-generiertes Bild des Innenraums eines alt-ägyptischen Tempels.
© juliars - stock.adobe.com

7 bizarre Ausgabungen in Ägypten, die heute noch Fragen aufwerfen

Die antike ägyptische Kultur steckt auch heute noch voller Rätsel. Wir zeigen dir 7 bizarre Ausgabungen in Ägypten, die auch heute noch Fragen aufwerfen.

Das alte Ägypten ist bekannt für seine aufwendig gestalteten Tempelanlagen und Grabmäler. Noch längst sind nicht alle von ihnen komplett erschlossen. Das zeigt auch ein bemerkenswerter archäologischer Fund, der nun in Luxor geborgen worden.

Archäologischer beeindruckt durch seine Schönheit

Konkret geht es dabei um den Tempel der Pharaonen-Königin Hatschepsut. Darin gelang Forscher*innen ein archäologischer Fund, der vor allem durch seine Ausmaße und dessen Schönheit beeindruckt. So konnten dort tausende reich dekorierte Steine freigelegt werden, wie Reuters berichtet.

„Dies ist das erste Mal, dass wir 1.500 verzierte Blöcke entdeckt haben, die schönsten Szenen, die ich in diesem Farbton je gesehen habe“, erklärt Zahi Hawass zu dem ungewöhnlich Schatz. Hawass ist ägyptischer Archäologe und ehemaliger Minister für Altertümer. Er leitet seit 2022 die Ausgrabungen an der Stätte.

Königin Hatschepsut stammt aus der 18. Dynastie und starb etwa 1.458 vor Christus. Sie war eine der wenigen Frauen, die Ägypten regierten. Dass die Forscher*innen den archäologischen Fund bergen konnten, ist dabei als andere als selbstverständlich. Denn ihr Tempel wurde Jahrhunderte nach ihrem Tod absichtlich zerstört.

Lesetipp: Archäologischer Fund: Forscher entdecken mehr als 20 Leichen – alle teilen dasselbe Schicksal

Weiteres alt-ägyptisches Grab entdeckt

An der archäologischen Stätte wurde zudem eine Kalksteintafel gefunden. Diese verrät auch einige Details zur Baugeschichte des Tempels, denn das Artefakt trägt den Namen von Hatschepsuts Architekten Senmut. Doch direkt neben dem Tempel konnten die Forscher*innen noch eine weitere Entdeckung machen.

Dabei handelt es sich um das Grab von Königin Teti Sheri. Sie war die Großmutter von Ahmose I. Dieser ist vor allem als erfolgreicher Kriegsherr in die Geschichte eingegangen. Denn er befreite Ägypten von den Hyksos, die von der anderen Seite des Sinai im Osten in das Land eingedrungen waren.

Königin Teti Sheri fand im neunten Jahr von Ahmoses Herrschaft den Tod. Das ist ein Jahrhundert vor Hatschepsuts Zeit. Davon zeugt auch der archäologische Fund. Das einfache Grab wurde in Fels gehauen und lag am Ende einer gewölbten Kapelle aus Lehmziegeln mit roten Wandmalereien auf einer Schicht weißen Mörtels.

Quelle: Reuters

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.