Veröffentlicht inDigital Life

iOS 18.3: Neues Update sorgt für massive Probleme – Apple greift jetzt zu einer drastischen Lösung

iPhones werden regelmäßig mit Updates versorgt. Diese bringen dabei auch neue Funktionen auf die Handys, doch nicht alle davon sorgen nur für Freude.

Auf einem iPhone wird ein Apple-Update installiert.
© picsmart - stock.adobe.com

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Apple setzt schon seit einiger Zeit verstärkt auf die Integration von Künstlicher Intelligenz in seinen Produkten. Auch das neue Software-Update iOS 18.3 sollte eigentlich ein weiterer wichtiger Schritt in dieser Entwicklung sein. Doch gerade hier sorgt eine KI-Funktion für schwerwiegende Probleme. Das Unternehmen hat nun die Konsequenzen daraus gezogen.

iOS 18.3: Beschwerden wegen KI-Funktion

Dabei geht es um ein neues Feature, das Nutzer*innen helfen soll, trotz täglicher Nachrichtenflut immer über das Wichtigste in der Welt informiert zu bleiben. Dieses nennt sich „KI-Zusammenfassungen“. Die Funktion zeigt dabei eine kurze, durch KI gefilterte Inhaltsangabe der aktuellen Berichterstattung an. Tester*innen der Beta-Version von iOS 18.3 konnte auf diese bisher zugreifen, doch das lief wohl nicht immer ganz reibungslos ab.

So hatte die BBC schon vor einiger Zeit einer Beschwerde veröffentlicht, dass die KI-Zusammenfassungen Nachrichtenmeldungen stark verfälschen würden. Das Presse-Unternehmen habe Apple daraufhin kontaktiert, „um diese Bedenken zur Sprache zu bringen und das Problem zu beheben“. Bisher hüllt sich der IT-Konzern darüber in Schweigen, doch jetzt scheint Apple zu einer drastischen Lösung für das Problem gegriffen zu haben.

Lesetipp: Neue Sicherheitslücke in beliebter System-App von Apple entdeckt

Apple zieht die Konsequenzen

So berichtete 9to5Mac vor wenigen Tagen, dass Apple die KI-Zusammenfassung für Nachrichten- und Unterhaltungsapps in iOS 18.3 deaktiviert hat. Zudem haben die Tester*innen nun wohl auch die Möglichkeit, die Funktion für einzelne Apps direkt auszuschalten, ohne dabei komplett auf das nützliche Feature verzichten zu müssen.

Auch hat Apple jetzt wohl wichtige Hinweise und Warnungen bezüglich der KI-Zusammenfassungen eingeführt. Zum einen wird beim Aktivieren der Funktion in iOS 18.3 nun deutlich gemacht, dass es sich bei dem Feature, wie bei allen Apple Intelligence-Funktionen, um eine Beta-Version handelt. Zum anderen werden Nutzer*innen ab sofort in den Einstellungen gewarnt, dass die Zusammenfassungen „Fehler enthalten können“.

Ebenfalls werden diese jetzt in kursiver Schrift auf dem Sperrbildschirm angezeigt, um sie besser von normalen Benachrichtigungen zu unterscheiden. Apple hat laut 9to5Mac aber angegeben, die Zusammenfassungen für Nachrichten- und Unterhaltungsapps bald wiedereinführen zu wollen. Wann genau dies so weit sein wird, ist noch unklar. Ebenso gibt es noch keinen offiziellen Starttermin, wann iOS 18.3 an alle Nutzer*innen ausgerollt werden soll.

Quellen: BBC, 9to5Mac

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.