Veröffentlicht inDigital Life

Pixel-Handys: Zahlreiche Nutzer klagen über nervige Fehlfunktion – nun reagiert Google

Ein Update sorgte bei einigen Google Pixel-Nutzer*innen nicht nur für Freude. Denn eine Funktion wurde so auf manchen Geräten massiv gestört.

Rückseite eines Google Pixel-Handys
© Vadym - stock.adobe.com

Das Google Pixel 6 im Test // IMTEST

Google als Smartphone-Hersteller: Kennen wenige. Zu unrecht, wie der Test des neuen Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro zeigt.

Neben Apple und Samsung erfreuen sich auch die Handys von Google immer größerer Beliebtheit. Das liegt auch an ihren zahlreichen innovativen Funktionen. Doch eine davon sorgt bei zahlreichen Google Pixel-Nutzer*innen schon seit einiger Zeit für Frust und Ärger.

Google-Pixel: Probleme mit der Zurück-Wischgeste

Dabei geht es um die Zurück-Wischgeste auf Google Pixel-Geräten. Diese soll eigentlich aktiviert werden, wenn du auf dem Display deines Handys nach links oder rechts wischst. Daraufhin schließt sich der aktuelle Bildschirm und es öffnet sich der zuletzt angesehene Inhalt. Du kannst so lange zurück wischen, bis der Startbildschirm erreicht ist.

Doch im Issue Tracker von Google heißt es: „Seit dem letzten Android 15-Update haben viele Benutzer Probleme mit der Zurück-Wischgeste beim Google Pixel 8 Pro“. Dem schließen sich eine Vielzahl von Nutzer*innen an. Denn trotz Wischens wird die Funktion entweder gar nicht mehr oder erst nach mehreren Versuchen ausgelöst. Dabei scheint das Problem neben dem Google Pixel 8 Pro auch auf einer Reihe anderer Pixel-Handys zu bestehen.

Lesetipp: Google Pixel-Handys: Überraschende Ankündigung – diese Modelle kannst du jetzt länger nutzen

Google verspricht Lösung

Das Erstaunliche daran ist jedoch, dass die erste Meldung dazu bereits aus dem Oktober 2024 stammt. Die Kommentare unter dem Post, die über dasselbe Problem berichten, ziehen sich jedoch bis in den Januar 2025 hinein. Google hat sich bisher dazu in Schweigen gehüllt, doch vor wenigen Tagen kam nun die erlösende Nachricht.

So heißt es unter dem Beitrag nun: „Vielen Dank, dass Sie dieses Problem gemeldet haben. Wir werden in einer kommenden Version eine Lösung bereitstellen“. Die Nachricht stammt dabei vom 16. Januar. Nutzer*innen von Google Pixel-Geräten dürfen also ab sofort darauf hoffen, dass sich das Problem mit einem baldigen Update in Luft auflöst.

Quelle: Google

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.