Veröffentlicht inProdukte

Samsung Galaxy S25: Nutzer kämpfen mit Ladeproblemen – Hersteller äußert sich

Seit kurzer Zeit ist die Samsung Galaxy S25-Reihe endlich erhältlich. Doch schon jetzt berichten mehrere Käufer*innen von verschiedenen Problemen beim Laden der Geräte.

Samsung Galaxy S25
© Ramshad - stock.adobe.com

Samsung: Die Geschichte des Smartphone-Giganten

Wie wurde Samsung zu dem Tech-Giganten, den wir heute kennen?

Das Samsung Galaxy S25 bringt viele kleine Veränderungen gegenüber des Vorgängermodells mit sich. Doch leider sind nicht alle hiervon positiv. So scheint das Schnellladefeature zweier Geräte noch nicht ordnungsgemäß zu funktionieren.

Samsung Galaxy S25: Community berichtet von defekter Schnellladefunktion

Wer sich ein neues Flaggschiff-Smartphone kauft, geht zumeist ein beträchtliches Investment ein und erwartet hierfür den neuesten technologischen Standard. Umso ärgerlicher, wenn betreffende Geräte dann nicht die angepriesene Leistung bringen. Genau dieser Umstand erwartet aktuell mehrere Käuferinnen und Käufer eines Samsung Galaxy S25-Geräts.

Betroffen sind hiervon wohl das Plus- und das Ultra-Modell der neusten Galaxy S-Reihe. Das geht aus einem Beitrag im offiziellen Samsung-Forum hervor. „Flix02“, Ersteller des Beitrags, berichtet etwa, dass sein Samsung Galaxy S25 Ultra nach zwei erfolgreichen Ladezyklen nicht mehr in der Lage ist, die Schnellladefunktion zu nutzen.

Stattdessen zeigt das Gerät durchgehend einen Wechsel zwischen Laden und Nicht-Laden an, obwohl das Kabel nicht bewegt wird. Laut Flix02 ist die einzige Möglichkeit, das Smartphone tatsächlich laden zu lassen, die Deaktivierung des Schnellladens, wodurch dieses natürlich wesentlich langsamer auflädt.

Auch interessant: Samsung Galaxy-Handys: Auf diese neue Funktion müssen zahlreiche Nutzer wohl verzichten

Samsung verspricht Besserung

Nicht nur im offiziellen Samsung-Forum berichten frühe Käufer*innen des Smartphones von Problemen. Auf Reddit erklärt User „Brangusler“, sein Smartphone lade mit aktiviertem Schnellladen maximal mit etwa 15 Watt (W), obwohl theoretisch bis zu 45 W möglich sein sollten. Beide Probleme scheinen nicht von dem verwendeten Ladezubehör abhängig zu sein, weshalb hier von einem Softwarefehler ausgegangen werden muss.

Auf X, ehemals Twitter, hat der italienische Samsung-Account bereits auf das Ladeproblem der Samsung Galaxy S25-Reihe reagiert. Hier erklärt das südkoreanische Unternehmen, ihm sei ein Problem beim Laden des Geräts mit einem Fünf-Ampere-Kabel bekannt. Dieses soll durch ein künftiges Samsung-Update behoben werden. Doch auch nach dem seitdem erschienenem Update reißen die Beschwerden nicht ab.

Auch interessant: Leak verrät: Neues Samsung-Handy erscheint nur in 39 Ländern

Quelle: Samsung, Reddit/Brangusler, X/@SamsungItalia

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.