Veröffentlicht inDigital Life

Chaos nach Samsung-Update: Neue Strategie frustriert Millionen Nutzer

Samsungs neue KI-Technologie verändert die Update-Strategie des Konzerns grundlegend. Was für Premium-Nutzer ein Gewinn ist, wird für Millionen andere zum Geduldsspiel.

Android-Update auf einem Samsung-Handy.
© Tiago Garcia - stock.adobe.com [M]

Samsung: Die Geschichte des Smartphone-Giganten

Wie wurde Samsung zu dem Tech-Giganten, den wir heute kennen?

Langsame Samsung-Updates stören besonders Nutzende von Mittelklasse-Smartphones. Denn nicht nur profitieren ausschließlich Flaggschiffe von Galaxy AI, die neue Technologie bremst auch noch die One UI-Updates für alle anderen aus. Früher hat Samsung Mittelklasse- und Budget-Geräte ziemlich schnell nach den Flaggschiffen aktualisiert. Jetzt müssen selbst die, die keine KI-Funktionen bekommen, ewig auf One UI warten.

Samsung-Updates für die Mittelklasse

One UI 6.1 hat Galaxy AI Anfang 2024 mit der Galaxy-S24-Serie eingeführt. Samsung hat die meisten KI-Funktionen später auch für ältere Flaggschiffe freigeschaltet, aber das hat die Update-Geschwindigkeit massiv verlangsamt. Früher hat es höchstens einen Monat gedauert, bis ein großes One-UI-Update von den neuen Flaggschiffen auf ältere Geräte kam. Jetzt hat One UI 6.1 zwei Monate gebraucht, und One UI 6.1.1 kam sogar erst im September.

Das trifft SamMobile zufolge vor allem Mittelklasse-Nutzende hart. Wer ein Flaggschiff hat, bekommt immerhin neue KI-Funktionen, wenn das Samsung-Update da ist. In der Mittelklasse dagegen wartet man genauso lange, bekommt aber nur ein paar kleinere Änderungen an der Benutzungsoberfläche.

Mit One UI 7 passiert aktuell genau das Gleiche. Samsung braucht mehr Zeit, um die KI für ältere Flaggschiffe anzupassen, und deshalb müssen Mittelklasse- und Budget-Geräte wieder warten. Das günstige Galaxy A06 5G läuft schon mit One UI 7, aber teurere Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A55 hängen immer noch auf One UI 6.1 fest. Während Samsung die KI-Funktionen für Flaggschiffe optimiert, sitzen alle anderen auf heißen Kohlen.

Auch interessant: Samsung Galaxy-Handy: Neues Modell soll wohl noch dieses Jahr kommen

Keine Besserung in Sicht

Der Entwickler könnte das Problem lösen, indem Galaxy AI getrennt von Samsung-Updates erscheint. Dann könnten die Mittelklasse-Geräte ihre Updates viel früher erhalten, statt monatelang auf Features zu warten, die sie sowieso nicht nutzen können. Eine weitere Lösung wäre, Mittelklasse-Updates nicht mehr künstlich zu verzögern. Schnellere Aktualisierungen würden allen zugutekommen.

Samsungs Update-Politik wird für viele zum echten Ärgernis. Mittelklasse-Nutzende fühlen sich immer mehr vernachlässigt, weil sie lange auf Updates warten müssen und dann kaum Neuerungen bekommen. Wenn Samsung so weitermacht, könnte das bei jeder neuen One UI-Version schlimmer werden.

Auch interessant: Samsung Galaxy Tab A9+: Jetzt großes Tablet 24 Prozent günstiger sichern

Quelle: SamMobile

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.