Veröffentlicht inDigital Life

Android: Ohne Vorwarnung – Nutzer entdecken plötzliche neue App auf ihren Handys

Im Netz herrscht momentan Aufregung um eine neue App. Diese soll plötzlich auf Android-Handys aufgetaucht sein, ohne, dass Nutzer*innen vorher darüber in Kenntnis gesetzt wurden.

Person hält ein Handy auf dessen Display mehrere Apps angezeigt werden.
© Confidence - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

Zahlreiche Nutzer*innen von Android-Handys haben in den letzten Tagen plötzlich eine neue App auf ihren Geräten entdeckt. Diese scheint dabei ganz ohne Vorwarnung auf den Telefonen installiert worden zu sein. Wir verraten dir, was hinter der mysteriösen Anwendung steckt.

Android-Handys: Neue App verwirrt Nutzer*innen

Die App trägt dabei den Namen Android System SafetyCore. Auf Reddit heißt es dazu bereits Ende Januar in einem Beitrag: „Es wurde automatisch auf mein Telefon heruntergeladen und ich bin etwas verwirrt, was es ist. Ist es Malware? Kann das bitte jemand erklären?“ Eine Vielzahl von Nutzer*innen antworten darauf, dass die App auch auf ihren Android-Handys erscheint. Ebenfalls, ohne dass sie vorher darüber in Kenntnis gesetzt wurden.

Diese Problematik ist dabei immer noch aktuell und hat auch in der Samsung Community für Aufregung gesorgt. So lautet dort ein Beitrag vom 21. Februar: „Seit ein paar Tagen geht das Gerücht rum das die oben genannte App plötzlich ohne Einverständnis und ohne Wissen auf fast jedem android Smartphone installiert wurde. Ich hab in meine Apps unter system Apps nachgeschaut und tatsächlich die app war plötzlich da“

Daraufhin hat sich ein Samsung-Moderator eingeschaltet und erklärt, wozu die neue App gut ist: „Android System SafetyCore wird die kommende Funktion ‚Warnungen vor sensiblen Inhalte‘ in der Google Messages-App unterstützen. Warnungen vor sensiblen Inhalten ist eine neue Funktion, mit der Sie mehr Kontrolle über das Anzeigen und Senden von Nacktbildern haben werden.“ Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass wenn man dir ein Nacktbild per Messenger schickt, wird dir daraufhin eine Warnung angezeigt, ob du dieses wirklich sehen willst.

Lesetipp: Überraschende Ankündigung betrifft Google Pixel-Handys

Anwendung soll Nutzer*innen schützen

Was eigentlich als Schutz für die Nutzer*innen gedacht ist, kann jedoch auch kritisch betrachtet werden. Am umstrittensten ist, wie SafetyCore überhaupt auf die Android-Handys gelangt ist. Denn die Nutzerberichte zeigen, dass die App plötzlich aufgetaucht ist, ohne dass die betroffene Person diese bewusst installiert hat.

Doch auch nach Installation der App stellen sich Fragen zum Datenschutz. Denn die Bilder müssen ja zuerst analysiert werden, bevor du vor diesen gewarnt werden kannst. Auch wenn die Scans der Inhalte wohl nur auf das Gerät beschränkt sind, könnte eine solche Technologie grundsätzlich für andere Zwecke verwendet werden, wie Protectstar berichtet.

Zudem könnte hier noch ein weiteres Problem auf Nutzer*innen von Android-Handys zukommen. Denn selbst wenn Google keine Bilder an den eigenen Server hochlädt, könnten doch Metadaten oder Scan-Ergebnisse an das Unternehmen übermittelt werden. Dazu zählt zum Beispiel, wie oft die App „sensible“ Inhalte erkennt.

Quelle: Samsung Community, Reddit/Ch4rlest0n, Protectstar

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.