Apple-Nutzer*innen in Deutschland und Europa können sich im April auf ein bedeutendes Update freuen. Mit iOS 18.4 bringt der Konzern seine KI-Plattform „Apple Intelligence“ endlich in die EU. Nach monatelanger Wartezeit werden die neuen Funktionen damit auch hierzulande verfügbar sein. iOS 18.4 verspricht dabei nicht nur mehr Komfort, sondern auch innovative Features, die den Alltag mit dem iPhone deutlich verbessern sollen.
iOS 18.4 bringt smarte Funktionen
Das Herzstück von iOS 18.4 ist Apple Intelligence, ein Paket aus KI-basierten Tools. Dazu zählt „Image Playground“, mit dem Nutzer*innen Cartoon-Bilder direkt in Nachrichten oder Notizen erstellen können. Diese Bilder lassen sich per Texteingabe generieren oder basieren auf eigenen Fotos. Eine weitere spannende Funktion des KI-Updates ist „Genmoji“. Damit lassen sich persönliche Emojis per Textbeschreibung erschaffen. Diese Emojis sind mit Standard-Emojis kompatibel, erfordern aber ebenfalls die neueste iOS-Version bei Empfänger*innen.
Doch iOS 18.4 bringt auch smarte Neuerungen für den Sprachassistenten Siri. In Europa erhält Siri eine neue, bildschirmfüllende Animation. Zudem wird OpenAIs Chatbot ChatGPT integriert. Dabei soll bei einer Weiterleitung an OpenAIs Chatbot vorab darüber informiert werden, dass eine entsprechende Anfrage nicht von Siri durchgeführt wird, sondern durch den Drittanbieter, wie t3n berichtet. Ein zusätzliches ChatGPT-Konto wird nicht benötigt, jedoch ist die Anzahl der Anfragen ohne Abo limitiert.
Lesetipp: Apple: Diese umstrittene Änderung kommt bald auf dein Handy
Update bringt noch weitere Funktionen
Für iPhone-16-Modelle gibt es mit iOS 18.4 eine besondere Neuerung: „Visual Intelligence“. Diese Funktion erkennt und analysiert Objekte sowie Umgebungen über die Kamera-App, wie Golem berichtet. Nutzer*innen können so etwa Öffnungszeiten von Geschäften einsehen oder Produkte identifizieren. Ergänzend dazu führt iOS 18.4 „Priority Notifications“ ein. Diese Funktion hebt wichtige Benachrichtigungen hervor, um Nutzer*innen noch besser zu unterstützen.
Auch das Thema Datenschutz spielt bei iOS 18.4 eine große Rolle. Viele KI-Funktionen laufen direkt auf dem Gerät. Für komplexere Aufgaben kommt „Private Cloud Compute“ zum Einsatz. Dabei betont Apple, dass Daten nicht auf den eigenen Servern gespeichert werden. Mit iOS 18.4 zeigt Apple also, dass Datenschutz und smarte Funktionen durchaus Hand in Hand gehen können.
Neben diesen Kernfunktionen bringt iOS 18.4 noch weitere Neuerungen: Neue Emojis wie ein Fingerabdruck oder eine Harfe, erweiterten Matter-Support für smarte Staubsaugerroboter und neue Musikoptionen im Kontrollzentrum. Die finale Version soll im Laufe des Aprils ausgerollt werden, wie Apple in einer Mitteilung erklärt. Damit dürfte iOS 18.4 für viele Apple-Fans ein Update sein, das sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Auch interessant: Tausende iOS-Apps vor dem Aus – darum musst du auf die Anwendungen verzichten
Quellen: t3n, Golem, Apple
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.