Veröffentlicht inProdukte

Elektroautos: Das hat VW jetzt mit seinen Stromern vor

Bereits jetzt ist VW in Deutschland auf Platz eins bei den Neuzulassungen für Elektroautos. Damit das so bleibt, gibt es satte Rabatte für Käufer*innen.

Elektroauto von VW im Dunkeln. Nur die Scheinwerfer und das Logo sind zu sehen.
© Maestro7 - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Trotz der vielen Debatten setzt Volkswagen auch weiterhin auf Elektroautos und lockt Käufer*innen jetzt mit attraktiveren Angeboten. Die Wolfsburger erhöhen nämlich ihre Rabatte für einige Modelle deutlich und verlängern den gewährten Zeitraum. Damit will der Konzern den Absatz der Stromer steigern.

Elektroautos: VW reduziert sie mit bis zu 6.000 Euro

Somit können sich Kund*innen bis Ende Juni beim Kauf eines VW-Elektroautos Preisnachlässe von bis zu 6.000 Euro sichern, wie electrive berichtet. Der Rabatt gilt dabei für die Modelle ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7, ist aber je nach Variante unterschiedlich hoch. So wurde die Prämie für den ID.3 zwar leicht gesenkt und beträgt nun 3.500 Euro. Dennoch bleibt das Einstiegsmodell mit einem Preis von 29.830 Euro weiterhin unter der 30.000-Euro-Marke. Die größten Preisnachlässe gibt es beim ID.7, dessen Käufer*innen sich bis zu 6.000 Euro sparen können.

Bereits seit Anfang 2024 gewährt VW Rabatte auf Elektroautos, um den Wegfall des staatlichen Umweltbonus zu kompensieren. Zunächst lagen die Nachlässe bei bis zu 7.735 Euro, wurden aber später auf pauschal 3.570 Euro reduziert. Um die eigenen Elektroautos aber wieder attraktiver zu machen, hat Volkswagen nun die Rabatte wieder gestaffelt und verlängert.

Lesetipp: Elektroauto mit neuem Antrieb: Dieses spezielle Konzept kommt jetzt nach Deutschland

VW an Platz eins

Die jüngsten Verkaufszahlen der VW-Elektroautos zeigen, dass die Strategie aufgeht. In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden mehr als 16.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Der ID.7, inklusive Kombiversion, war dabei mit über 6.000 Zulassungen das meistverkaufte Modell.

Dahinter folgten der ID.4 und ID.5 mit rund 5.100 Einheiten sowie der ID.3 mit etwa 4.000 Fahrzeugen. Damit liegt VW in Deutschland auf Platz eins und auch deutlich vor Konkurrenten wie BMW und Skoda, die jeweils nur rund 6.000 E-Autos verkaufen konnten, wie InsideEVs erklärt.

Volkswagen setzt also weiterhin stark auf Elektroautos und treibt mit den Rabatten die Nachfrage an. Ob die Strategie aufgeht, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Fest steht: Wer sich für ein Elektroauto von VW interessiert, kann aktuell ordentlich sparen.

Auch interessant: Elektroauto mit Gangschaltung: Ford präsentiert absurden Plan

Quelle: electrive, InsideEVs

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.