Apple-Nutzer*innen sollten aktuell nicht zögern: Denn ein neues iPhone-Update schließt zahlreiche Sicherheitslücken und schützt Geräte vor möglichen Angriffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt derzeit ausdrücklich vor den Risiken, die ältere Versionen von iOS, aber auch macOS und iPadOS mit sich bringen.
iPhone-Update bringt mehr Sicherheit
„Es bestehen mehrere Sicherheitslücken in Apple iOS und Apple iPadOS. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Daten offenzulegen, Schadcode auszuführen, Apps zum Absturz zu bringen, Schutzmaßnahmen zu umgehen, mehr Rechte zu erhalten oder Daten zu verändern“, heißt es in der offiziellen Warnung des BSI. Dieselbe Warnung hat das BSI auch für macOS ausgerufen.
Apple hat bereits reagiert und neue Versionen seiner Betriebssysteme veröffentlicht. Für iPhones und iPads steht nun iOS 18.4 bereit, während macOS-Nutzer*innen auf Sequoia 15.4, Sonoma 14.7.5 oder Ventura 13.7.5 aktualisieren sollten. Besonders brisant: Eine der behobenen Lücken betraf die Medienwiedergabe. Eine manipulierte Datei hätte es Angreifer*innen ermöglicht, unbefugt auf private Daten zuzugreifen. Das iPhone-Update soll nun dafür sorgen, dass solche Angriffe eben nicht mehr möglich sind.
Lesetipp: Für iPhones: Apple plant neue App – sie soll Nutzern einen klaren Vorteil bringen
Klare Empfehlung von Expert*innen
Die Gefahr besteht laut BSI besonders dann, wenn Nutzer*innen infizierte Apps oder Dateien öffnen. Deshalb sollten Updates nicht hinausgezögert werden. Die klare Empfehlung: „Die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates“. Wer die Updates ignoriert, riskiert im schlimmsten Fall den Zugriff auf persönliche Informationen oder einen Komplettausfall des Geräts.
Um sicherzugehen, dass das iPhone-Update erfolgreich installiert wurde, sollten Nutzer*innen in den Einstellungen unter „Softwareupdate“ nachsehen. In vielen Fällen erfolgt die Aktualisierung automatisch, kann aber auch manuell angestoßen werden. Wer seine Geräte also auf dem neuesten Stand hält, schützt sich vor möglichen Angriffen – und nutzt gleichzeitig die neuen Funktionen in iOS 18.4.
Quelle: BSI
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.