Trade Republic hat sich zum Anlaufpunkt für kostenbewusstes und unkompliziertes Investieren entwickelt. Mit ihrem klaren, minimalistischen Design spricht die App besonders Neueinsteiger an. Doch genau diese schlichte Oberfläche führt dazu, dass viele Nutzer einige der wertvollsten Funktionen übersehen, die die App tatsächlich zu bieten hat.
Trade Republic noch besser nutzen
Wenn Du Trade Republic schon nutzt oder gerade damit anfängst, solltest du dir diese fünf Features unbedingt einmal anschauen. Sie helfen dir, schneller zu reagieren, mehr Überblick zu behalten und sogar Steuern zu sparen:
N° 1: Mit Preisalarmen immer auf dem Laufenden
Du kannst bei jedem Wertpapier einen individuellen Preisalarm setzen. Sobald der Kurs den von dir festgelegten Wert erreicht – egal ob nach oben oder unten – bekommst du eine Push-Nachricht aufs Handy. Praktisch, wenn du nicht ständig Kurse checken willst, aber trotzdem keine Gelegenheit verpassen möchtest.
Du findest die Funktion direkt in der Detailansicht einer Aktie oder eines Exchange Traded Funds (ETF) im Drei-Punkte-Menü. Einmal eingerichtet, läuft der Alarm im Hintergrund und meldet sich nur, wenn es wirklich wichtig ist.
Schritt für Schritt:
- Öffne das Wertpapier (z. B. Aktie, ETF oder Kryptowährung).
- Scrolle runter und Tippe auf „Preisalarme“.
- Wähle nun den Preis, bei dessen Erreichen zu benachrichtigt werden möchtest.
Auch interessant: Trade Republic und Co.: Das verraten dir Neobroker nicht über dein Geld
N° 2: Freistellungsauftrag direkt in der App
Kapitalerträge sind in Deutschland grundsätzlich steuerpflichtig. Aber es gibt einen Freibetrag – aktuell 1.000 Euro für Einzelpersonen, 2.000 Euro für Paare. Wenn du diesen Freistellungsauftrag nicht aktiv setzt, wird trotzdem automatisch Abgeltungssteuer (Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) einbehalten.
In der Trade Republic-App kannst du das einfach selbst einstellen – ganz ohne Formulare oder PDF-Uploads. Unter dem Menüpunkt „Steuern“ im Profil legst du fest, wie viel von deinem Freibetrag du dort nutzen willst. So vermeidest du unnötige Steuerabzüge und musst am Jahresende nicht mühsam Geld vom Finanzamt zurückholen.
Schritt für Schritt:
- Tippe auf dein Profilbild und anschließend auf „Steuern“.
- Wähle „Steuerübersicht“, dann „Einrichten“.
- Gib nun den gewünschten Betrag ein (max. 1.000 Euro) und wähle, ab wann der Freistellungsauftrag gelten soll.

N° 3: Steuerdokumente und Abrechnungen
Alle Abrechnungen, Steuerberichte und sonstigen Dokumente findest du gesammelt in der App. Du kannst sie dort filtern, durchsehen und bei Bedarf als PDF herunterladen – etwa für die Steuererklärung, die Buchhaltung oder einfach für den Überblick.
Das klingt vielleicht banal, ist aber im Alltag extrem hilfreich. Statt E-Mails zu durchsuchen oder auf den Jahresbericht zu warten, hast du alles sofort griffbereit.
Schritt für Schritt:
- Tippe auf dein Profilbild und scrolle nach unten.
- Über „Auszüge“ kommst du sowohl zu deinem aktuellen Kontoauszug als auch zu deinem Portfolioauszug.
- Über „Aktivitäten“ findest du alle Dokumente im Zeitverlauf, darunter auch den jährlichen Steuerreport.
Auch interessant: Steuern sparen leicht gemacht: Diese 3 Belege musst du sofort mitschicken
N° 4: Einmalkäufe direkt aus deinem Sparplan heraus
Wenn du regelmäßig per Sparplan investierst, kennst du vielleicht das Problem: Es gibt eine gute Kaufgelegenheit, aber du willst keine neue Order anlegen. Genau dafür gibt es die Einmalkauf-Funktion direkt im bestehenden Sparplan.
Du wählst einfach den Sparplan aus, gibst den Betrag ein und investierst zusätzlich – ohne dass sich dein monatlicher Plan ändert. So kannst du schnell reagieren, wenn der Markt kurzfristig günstige Einstiegschancen bietet.
Schritt für Schritt:
- Öffne das Wertpapier (z. B. Aktie, ETF oder Kryptowährung), dem dein Sparplan zugeordnet ist.
- Tippe nun aber nicht unten links auf „Sparplan“, sondern rechts auf „Handeln“.
- Nun kannst du unabhängig vom eigentlichen Sparplan eine ganz normale Order ausführen.
Auch interessant: Steuern sparen leicht gemacht: Diese 3 Belege musst du sofort mitschicken
N° 5: In-App-Chat für deine Fragen
Bei vielen Neobrokern ist der Support ein Schwachpunkt – lange Wartezeiten, keine klaren Zuständigkeiten, nervige Kontaktformulare. Bei Trade Republic gibt es je nach Thema und Uhrzeit die Möglichkeit, direkt aus der App mit dem Kundenservice zu chatten.
Du findest die Option im Hilfe-Bereich unter dem Profil. Wenn dein Anliegen dafür geeignet ist, erscheint dort der Button zum Chat oder zur direkten Kontaktaufnahme. Gerade bei zeitkritischen Fragen – etwa zu einer Order, die nicht durchging – kann das Gold wert sein.
Schritt für Schritt:
- Tippe auf dein Profilbild und anschließend auf „Hilfe“.
- Hier findest du Antworten auf alle möglichen Fragen rund um diese Themen:
- Vermögen
- Cash und Karte
- Profil
- Reichen dir die Antworten nicht aus, findest du jeweils in der unteren rechten Ecke den Button „Hilfe“, über den du dich direkt an den Support wenden kannst.
Auch interessant: Bis zu 281 Euro monatlich vom Staat – diesen Freibetrag nutzt fast niemand
Mehr als nur Aktienhandel
Viele Nutzer*innen verwenden Trade Republic einfach nur zum Kaufen und Halten von Aktien oder ETFs. Daran ist nichts falsch. Aber wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, die App genauer zu erkunden, wirst du schnell merken: Da steckt mehr drin, als man auf den ersten Blick sieht.
Quellen: Trade Republic
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.