Ein aktuelles Update bringt die Smart Home-App von AVM auf den neuesten Stand. Doch dabei wird eine Funktion bei einer anderen Anwendung entfernt. Dennoch ist die Aktualisierung ein Vorteil.
Smart Home-Update für die App: Das ändert AVM
Bei dem FritzBox-Update wird die Smart Home-App von AVM auf den neuesten Stand gebracht. Diese dient schon seit Jahren dazu, das WLAN-System des Unternehmens mit dem Rest des Hauses zu vernetzen, um auf diese Weise eine einfachere Benutzung zu ermöglichen. Dabei muss sie jedoch, ebenso wie alle anderen Produkte des Unternehmens, aktuell gehalten werden. Genau das geschieht mit den Updates 1.19.0 (für Android) und 2.4.0 (für iOS).
Neben einigen kleineren Neuerungen fiel dabei Nutzer*innen vor allem eines auf: Offenbar verschwindet mit dem FritzBox-Update auf Android- und iOS-Geräten sofort ein kompletter Menüpunkt in der Übersicht. Allerdings betrifft dies nicht die Smart Home-Anwendung, sondern die MyFritz-App. Diese verfügte bislang über einen Reiter, der ironischerweise „Smart Home“ hieß, wie Techbook beschreibt. Auch von hier ließ sich bislang auf die Features des Systems zugreifen. Das ist nun allerdings vorüber.
Auch interessant: Alte FritzBox: Wer das tut, verstärkt das WLAN sofort
Doch das ist nicht alles
Das dient einem einfachen Grund: AVM will offenbar das gesamte System zur Ansteuerung des Smart Home auf die betreffende Anwendung umziehen lassen, um es so zu vereinheitlichen. Das FritzBox-Update bereinigt damit eine Art Altlast aus früherer Zeit. So kommt der Reiter im Menü der alten Anwendung noch aus den Anfängen, in denen die ersten Smart Home-Funktionen eingeführt wurden und keine dezidierte App dafür existierte.
Es ergibt also nun umso mehr Sinn, dass die Änderung von AVM am Smart Home-System durchgeführt wurde. Lediglich auf der iOS-Version wird User*innen erklärt, wohin der Reiter umgezogen ist, Android-Nutzende müssen sich die Informationen dagegen selbst beschaffen. Problematisch ist dabei vor allem, dass die Neuerung durch das FritzBox-Update nicht unbedingt transparent ist. Dafür erhält die FritzApp Smart Home zahlreiche neue Funktionen, was es umso sinnvoller macht, diese herunterzuladen.
Auch interessant: WLAN-Router: Wer das tut, verringert seine Leistung
Quellen: Techbook, AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.