CATL hat eine neue Version seiner Shenxing-Batterie vorgestellt, die einem Elektroauto in nur fünf Minuten eine Reichweite von 520 Kilometern ermöglicht. Damit übertrifft sie den bisherigen Spitzenwert von BYD, das kürzlich eine Ladeleistung für 470 Kilometer in derselben Zeit präsentiert hatte. Die Batterie schafft zudem eine Gesamtreichweite von 800 Kilometern mit einer vollen Ladung. Gezeigt wurde die Innovation auf der Technikmesse des Unternehmens in Shanghai.
Neue Zellen für Elektroautos
Die neue Shenxing-Zelle lädt mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 2,5 Kilometern pro Sekunde. Noch in diesem Jahr soll sie in über 67 Modellen von Elektroautos verbaut werden. CATL möchte mit dieser Technologie einen neuen Standard setzen und vor allem die Sorgen vieler potenzieller Kundinnen und Kunden bezüglich der Reichweite deutlich verringern.
Im Vergleich zu westlichen Herstellern setzen sich BYD und CATL mit ihren Schnellladesystemen klar an die Spitze. Während Tesla in 15 Minuten etwa 321 Kilometer Reichweite ermöglicht und Mercedes-Benz in zehn Minuten auf 325 Kilometer kommt, übertrifft CATL diese Werte deutlich mit seiner neuen Lösung.
Zusätzlich stellte das Unternehmen seine neue Natrium-Ionen-Batterie mit dem Namen Naxtra vor. Sie soll noch dieses Jahr in die Massenproduktion gehen. In Hybridfahrzeugen schafft sie bis zu 200 Kilometer Reichweite, in vollelektrischen Fahrzeugen bis zu 500 Kilometer. Die Batterie funktioniert zuverlässig bei extremen Temperaturen und kommt ohne Lithium aus.
Auch interessant: Elektroauto-Trick spart heimlich bis zu 15 % Stromkosten – kaum jemand nutzt ihn
Grenzen des Supercharging erweitern
Natrium-Ionen-Batterien gelten als günstiger und sicherer als herkömmliche Lithium-basierte Batterien. Gleichzeitig ermöglichen sie eine unabhängigere Energieversorgung, da sie keine kritischen Rohstoffe benötigen. Damit könnten sie dazu beitragen, die globale Abhängigkeit von Lithium zu reduzieren.
Gao Huan, Chief Technology Officer (CTO) von CATL, sprach bei der Präsentation von einem Übergang zur „Energiefreiheit“. Das Unternehmen wolle die Abhängigkeit von einzelnen Ressourcen aufbrechen und den Wandel in der Branche vorantreiben. Die neuen Batterietechnologien sollen nicht nur die Elektromobilität beschleunigen, sondern auch globale Energiestrukturen nachhaltig verändern.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit weiteren Branchenführern, um die Grenzen des Supercharging durch echte Innovation zu erweitern“, zitierte die Financial Times (Paywall). Gao fügte hinzu, er wolle, dass die neuen Batterien „zum Standard für Elektroautos“ werden.
Auch interessant: Elektroauto: Forscher entwickeln neuen Antrieb – „leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger“
Quelle: Financial Times
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.