Veröffentlicht inScience

Mars: Seltsame Vulkansteine überraschen Forscher – „sehr wertvolle Einsicht“

Kaum ein Planet wird von der Wissenschaft so häufig in Augenschein genommen wie der Mars. Das liegt an seiner Nähe zur Erde, aber auch seiner Vergangenheit.

Rover auf dem Mars (3D-Render).
© designprojects - stock.adobe.com

Wie weit ist der Mars von der Erde entfernt?

Der Mars hat Menschen schon immer fasziniert. Und über die Dauer ist uns unser nächster Nachbar immer greifbarer geworden. Doch nur alle zwei Jahre beträgt der Abstand zwischen Erde und Mars rund 56 Millionen Kilometer.

Nicht nur auf der Erde, auch auf anderen Planeten gibt es Vulkane. Die Überbleibsel ihrer Ausbrüche können häufig viele Informationen bereithalten, wie Forscher*innen nun auf dem Mars herausfinden konnten. Einige seltene Steine geben bedeutende Einblicke.

Mars: Gab es hier einmal Leben?

Eine der Hauptfragen, die bei der Erforschung des Mars untersucht werden, ist die nach Leben. Mittlerweile ist kaum umstritten, dass es einmal Leben auf dem roten Planeten gab, sehr wohl aber, welcher Art und bis wann. Eine Entdeckung in dem großen „Jezero“-Krater könnte nun dabei helfen, diese Frage genauer zu beantworten. Die Forscher*innen konnten mehrere Steine identifizieren, die Hinweise darauf liefern, dass die Bedingungen für Leben viel länger gegeben waren als bisher gedacht.

Genauer handelt es sich dabei um Überreste von Vulkanausbrüchen, die auch auf dem Mars nie eine Seltenheit waren. Von Interesse war hier vor allem die Zusammensetzung des Gesteins, das sich generell in zwei Typen einteilen lässt, wie die Forscher*innen in ihrer Studie angeben. Die erste Variante ist dunkel und enthält viel Eisen, Magnesium und das seltene Olivin und Pyroxenon. Die zweite hingegen ist heller, und enthält zahlreiche Kristalle. Letztere gaben den Forscher*innen einen wichtigen Hinweis.

Auch interessant: Mars-Forscher entdecken neue Unterschiede zur Erde

Das hat die Entdeckung zu bedeuten

Denn offenbar sind gerade die helleren Steine nicht besonders alt, weisen aber dennoch Anzeichen deutlicher vulkanischer Aktivität auf dem Mars auf. Doch Vulkanausbrüche und Lavaströme bedeuten Hitze, Wärme und Stimulation der Umgebung. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Voraussetzungen für zumindest einfache Lebensformen noch zur Zeit dieser Ausbrüche existierten. Der genaue Zeitpunkt ist dabei laut EurekAlert nicht festzustellen, aber die Steine sind eindeutig vergleichsweise jung.

Für Dr. Michael Tice, der an der am A&M College of Arts in Texas die Leitung des Projekts innehat, handelt es sich hier um „eine sehr wertvolle Einsicht in die Prozesse, die diese Region des Mars geformt haben.“ Doch die Untersuchung dieser Phänomene ist lange nicht abgeschlossen: So sollen die Steine in der „Sample Return Mission“, die in einigen Jahren Proben von dem roten Planeten zurück auf die Erde bringen wird, enthalten sein.

Quellen: EurekAlert, „Diverse and highly differentiated lava suite in Jezero crater, Mars: Constraints on intracrustal magmatism revealed by Mars 2020 PIXL“ (Science Advances, 2025)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.