Veröffentlicht inApps

Instagram-Konto löschen: Mit diesen 3 Optionen verabschiedest du dich von der Meta-App

Entscheidest du dich, dein Instagram-Konto zu löschen, bietet die Anwendung dir gleich mehrere Möglichkeiten hierzu. Erfahre jetzt, welche am besten zu dir passt.

Frau löscht Instagram-Konto
© Aleksei - stock.adobe.com

Schnappschuss: Das sind die fotogensten Kleinstädte Deutschlands

Heutzutage muss eine Kleinstadt nicht nur mit Kulinarik und Sehenswürdigkeiten punkten. Denn für Instagram-Begeisterte muss der Ort auch optisch überzeugen.

Um dein Instagram-Konto löschen zu können, musst du keinen langwierigen Prozess durchlaufen. Tatsächlich hast du mehrere, einfache Möglichkeiten, dich von der App zu verabschieden. Wir führen dich durch deine Optionen.

Instagram-Konto löschen oder deaktivieren? So entscheidest du dich

Egal, ob du deiner Social Media-Sucht entfliehen willst, dich das Verhalten von Mutterkonzern Meta mit CEO Mark Zuckerberg abschreckt oder du ganz andere Gründe hast: Dein Instagram-Konto zu löschen ist eine valide Möglichkeit, um dich von der Foto- und Videoplattform zu lösen.

Möchtest du nicht mehr Teil von Instagram sein, hast du drei verschiedene Optionen. Diese richten sich vor allem danach, wie endgültig du deinen Abschied von der App gestalten willst:

OptionKurzerklärung
Instagram Konto dauerhaft löschen– Lösche dein Instagram Profil inklusive Bilder und Follower dauerhaft
– Das Profil kann nicht wieder hergestellt werden
Instagram Account deaktivieren– Beste Option, wenn du eine Pause brauchst: Deaktiviere dein Instagram für eine gewisse Zeit
– Wenn du wieder Lust auf die App hast, kannst du dein Profil reaktivieren und auf dein Profil sowie Personen, denen du folgst, wieder zugreifen
Instagram App vom Handy entfernen– Ohne etwas in deinem Instagram-Account zu ändern, kannst du auch die App einfach vom Handy deinstallieren
– So erhältst du keine weiteren Benachrichtigungen auf den Smartphone, bis du dir die App erneut herunterlädst.

So verabschiedest du dich dauerhaft von deinem Account

Möchtest du dein Konto nie wieder nutzen, weil du eventuell einfach keine Lust mehr auf die Plattform hast oder du das einzelne Profil mit etwas negativem verknüpfst? Dann kannst du es dauerhaft löschen. Das geht sowohl an deinem Smartphone, als auch am PC oder Laptop.

Lesetipp: Wusstest du, dass Instagram ein geheimes Spiel vor dir versteckt? Alles was du tun musst, ist im Chat auf deine Emojis zu tippen.

Instagram-Account am PC löschen: Direkt im Browser möglich

Der erste und einfachste Weg führt über die offiziellen Webseite von Instagram. Hier musst du zunächst deine Anmeldedaten angeben. In der darauffolgenden Maske wirst du anschließend noch nach einer Begründung für die Löschung deines Instagram-Kontos gefragt.

Hast du hier eine Auswahlmöglichkeit getroffen, musst du anschließend im erscheinenden Feld erneut dein Account-Passwort eingeben, um dich zu verifizieren. Hast du das getan, kannst du auf den Button „Mein Konto dauerhaft löschen“ klicken, um den Vorgang zu starten.

Über die App: Instagram Konto löschen in 6 Schritten

Um dich über dein Smartphone oder Tablet von deinem Instagram-Konto zu verabschieden, kannst du den obigen Link in die Browser-App eingeben. Alternativ findest du den Link zum Löschen des Instagram-Profils aber auch über Umwege in der Instagram-App selbst:

  1. Öffne die App und gehe auf dein Profil.
  2. Klicke auf die drei Streifen oben rechts und anschließend auf „Kontenübersicht“.
  3. Gehe auf „Persönliche Informationen“ und nun auf „Kontoinhaberschaft und Einstellungen“.
  4. Nun auf „Deaktivieren oder Löschen“ tippen.
  5. Wähle hier den Account, den du entfernen willst.
  6. Gehe auf „Konto löschen“ und „Weiter“, um den Vorgang zu starten.

Unabhängig davon, wie du dein Profil entfernst: Du musst bis zu 90 Tage warten, bis deine Daten endgültig entfernt werden. Einige Kopien der Inhalte deines Accounts könnten laut Instagram jedoch auch nach dieser Zeit im Backup der Anwendung gespeichert werden.

Alternative: Instagram Account deaktivieren

Hängst du noch an deinem Profil, da es eben deine Chats, Bilder oder gespeicherte Inhalte enthält, kannst du dein Instagram-Profil auch vorübergehend deaktivieren. Ist dein Instagram Account deaktiviert, kann diesen niemand mehr finden. Hast du beispielsweise Kommentare bei anderen hinterlassen, werden diese nicht mehr angezeigt und auch dein Nutzername taucht nirgendwo mehr auf, womit du quasi unsichtbar bist.

Ein deaktiviertes Instagram Konto kann auch nicht mehr genutzt werden bis die Deaktivierung wieder aufgelöst wird. Außerdem kannst du deinen Instagram-Account nur einmal pro Woche deaktivieren. Doch das sollte im Regelfall völlig ausreichend sein.

Möchtest du den Account nun deaktivieren, folge zunächst der Anleitung zum Löschen weiter oben. Statt auf „Konto löschen“ tippst du jedoch auf „Konto deaktivieren“ und „Weiter“. Nach einer erneuten Passworteingabe musst du noch den Grund für die Deaktivierung darlegen. Ist das geschafft, wird das Profil deaktiviert.

Tipp: Wenn du dich danach wieder einloggst, ist dein Account automatisch wieder aktiviert.

Vor dem Löschen: Erst Instagram Bilder speichern und dann Konto löschen

Selbst wenn du deinen Instagram-Account löschen willst, sind deine Fotos nicht verloren. Du kannst nämlich über deinen Account einen Daten-Download anfordern. Bedenke jedoch, dass du diesen Vorgang vor dem Löschen deines Instagram-Kontos startest. So funktioniert es:

  1. Logge dich in dein Profil ein und tippe unten links auf die drei Striche und „Einstellungen“.
  2. Navigiere zu „Kontenübersicht“ und entscheide dich für „Deine Informationen und Berechtigungen“
  3. Tippe auf „Deine Informationen herunterladen“ und gehe weiter zu auf „Informationen herunterladen oder übertragen“
  4. Wähle das entsprechende Profil aus und bestätige mit „Weiter“.
  5. Nun musst du nur den weiteren Fragen folgen, um Umfang und Zielort des Downloads festzulegen.

Wenn du einen externen Zielort auswählst, wirst du geben, dich über dein Gerät in der entsprechenden Anwendung anzumelden. Anschließend kannst du wie gewohnt fortfahren.

Quellen: Instagram, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.