Veröffentlicht inApps

Nach Twitter: Elon Musk könnte weiteren Giganten übernehmen

Elon Musk ist längst zur Schlüsselfigur der Tech-Welt geworden. Mit Tesla, SpaceX, X und neuerdings auch KI-Projekten mischt der Multimilliardär in allen wichtigen Zukunftsbranchen mit. Auch in der US-Politik hat er ein Eisen.

Elon Musk
© IMAGO / Newscom World

Elon Musk: Verrückte und verblüffende Fun Facts zum Tech-Milliardär

Tech-Pionier Elon Musk ist in aller Munde. Und nicht nur, weil er der Gründer von Tesla, SpaceX oder Hyperloop ist.Diese Fun Facts werden dich verblüffen.

China überlegt, TikTok zu verkaufen, da die App in den Vereinigten Staaten von einem möglichen Verbot bedroht ist. Berichten zufolge könnten die chinesischen Behörden den Betreiber ByteDance dazu bewegen, die Plattform abzugeben – eine Option, die bisher strikt abgelehnt wurde. Weil der App in den USA kaum noch rechtliche Möglichkeiten bleiben, sucht Peking nun nach neuen Wegen. Elon Musk könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, sei es als Käufer oder als Vermittler.

Elon Musk zwischen China und USA

Musks enge Geschäftsbeziehungen nach China und sein Draht zum ehemaligen und neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump machen ihn zu einem naheliegenden Kandidaten. Außerdem hat Musk selbst schon Interesse daran gezeigt, TikTok-ähnliche Funktionen in seine Plattform X zu integrieren.

Für China ist TikTok nicht nur eine beliebte App, sondern auch ein Symbol nationalen Stolzes. Ein Verkauf wäre zwar ein großer Schritt, könnte aber als strategischer Vorteil in Verhandlungen mit den USA genutzt werden. Das drohende Verbot könnte China in die Position bringen, TikTok als Druckmittel einzusetzen, besonders angesichts der protektionistischen Maßnahmen, die Trump plant.

Wie Bloomberg berichtet, sehen Expert*innen in einem Gemeinschaftsunternehmen eine mögliche Lösung, um Sicherheitsbedenken in den USA zu berücksichtigen und gleichzeitig den chinesischen Einfluss auf die App zu bewahren. Elon Musk bringt dafür die nötigen Mittel und Kontakte mit. So könnte ein gemeinsames Modell entstehen, das beide Seiten zufriedenstellt, ohne dass TikTok komplett den Besitzer wechselt.

Auch interessant: „Du hilfst mir, ich helfe dir“: Trump-Musk-Pakt könnte fatale Folgen haben

„So wie ich das sehe, gehen wir unter“

Wenn die USA TikTok verbieten, müssten Apple und Google die App aus ihren Stores entfernen, und Updates wären nicht mehr möglich. Nutzende könnten die App zwar auf ihren Geräten behalten, aber die Funktionalität würde mit der Zeit eingeschränkt. Manche würden vermutlich virtuelle private Netzwerke (VPNs) nutzen, um weiterhin Zugriff zu haben.

China könnte die Entscheidung über einen Verkauf so lange wie möglich hinauszögern, um die Reaktionen der USA unter Trump abzuwarten. Ob ein Verkauf zustande kommt, hängt stark davon ab, ob die USA TikTok tatsächlich verbieten oder ByteDance das Eigentum weiterhin erlaubt bleibt.

So oder so drängt die Zeit. Eine Veräußerung der Plattform sei „in jedem Zeitrahmen äußerst schwierig“, betonte Noel Francisco gegenüber der Financial Times. Vor Gericht vertritt er den chinesischen Konzern mit der Kanzlei Jones Day. Sollten sie den Fall verlieren, sieht er schwarz: „So wie ich das sehe, gehen wir [dann] unter.“

Quelle: Bloomberg; Financial Times

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.