WhatsApp setzt seine Update-Bemühungen weiter fort und bringt den Nutzer*innen eine weitere praktische Neuerung. Vor allem diejenigen, die häufig Anrufe über die Messaging-Plattform tätigen, werden von einer neuen Funktion angenehm überrascht sein. Mit diesem Update wird die Telefonfunktion flexibler gestaltet, was Anrufe noch benutzerfreundlicher macht.
WhatsApp verbessert Telefonfunktion
Bisher mussten WhatsApp-Nutzer*innen eine Telefonnummer erst in ihren Kontakten speichern, bevor sie über die App einen Anruf starten konnten. Mit der neuen Funktion gehört dieser Umweg für iPhone-Nutzer*innen der Vergangenheit an, wie WABetaInfo berichtet. Ab sofort können Telefonnummern nämlich manuell in der Anruf-Registerkarte eingegeben werden. WhatsApp überprüft dann sofort, ob die Nummer mit einem WhatsApp-Konto verknüpft ist. Falls es sich um eine verifizierte Geschäftsnummer handelt, wird dies ebenfalls angezeigt.
Dadurch macht die neue Funktion das Telefonieren über WhatsApp ein gutes Stück unkomplizierter. Nutzer*innen können nicht nur direkt einen Anruf starten, sondern auch eine eingegebene Nummer mit wenigen Klicks als neuen Kontakt speichern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, direkt einen Chat mit der Nummer zu beginnen.
Lesetipp: WhatsApp: Überraschende Änderung – wer das jetzt bemerkt, sollte sofort handeln
WhatsApp setzt auf Konkurrenzfähigkeit
Die Neuerung soll dabei Teil von WhatsApps Strategie sein, sich gegen Konkurrenten wie Telegram und Signal zu behaupten. Seit Jahren erweitert der Messenger seinen Funktionsumfang stetig. Erst im November 2024 wurde beispielsweise die „Entwurf“-Funktion für Nachrichten eingeführt oder gleich 4 Funktionen auf einen Streich zu Beginn des Jahres. Nun folgt also das verbesserte Telefonie-Erlebnis, das auch ohne gespeicherte Kontakte funktioniert.
Wer die neue Telefonwahlfunktion noch nicht nutzen kann, muss sich möglicherweise noch etwas gedulden. Laut dem offiziellen Änderungsprotokoll von WhatsApp wird das Update schrittweise ausgerollt. Einige Nutzer*innen haben bereits Zugriff, während andere erst in den kommenden Wochen davon profitieren werden. Wer sicherstellen möchte, dass er das Feature so schnell wie möglich erhält, sollte WhatsApp regelmäßig im App Store aktualisieren.
Auch interessant: WhatsApp: Gerücht um neue Funktion – musst du dich bald vor Screenshots in Acht nehmen?
Quelle: WABetaInfo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.