Milliarden Menschen nutzen WhatsApp laut eigener Aussage des Unternehmens. Umso wichtiger ist es, dass sensible Daten und Informationen für Dritte unsichtbar bleiben. Hier kann eine Funktion helfen, die sich etwas versteckt hält.
WhatsApp: Darum sind die Sicherheitsbenachrichtigungen wichtig
Wer sich ein wenig in den Kontoeinstellungen von WhatsApp umsieht, wird früher oder später auch auf die Option „Sicherheitsnachrichten auf diesem Gerät anzeigen“ stoßen. Dahinter verbirgt sich eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Schutz vor potenziellen Sicherheitsrisiken.
Eine der wichtigsten Funktionen ist, dass du eine Meldung erhältst, wenn sich der Sicherheitscode eines deiner Kontakte ändert. Jeder Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chat besitzt einen solchen. Er dient dazu, die Verschlüsselung von Nachrichten und Anrufen zu verifizieren. Du findest diese Nummer im Kontaktinfo-Bildschirm als QR-Code oder als 60-stellige Zahlenkombination.
Ändern kann sich der Code beispielsweise, wenn jemand den Messenger neu installiert oder auf ein neues Gerät wechselt. Die aktivierte Benachrichtigung ermöglicht es dir dann, schnell zu erkennen, ob eine Änderung legitim ist oder ob möglicherweise eine Bedrohung vorliegt.
Sicherheitsbenachrichtigungen bieten damit eine zusätzliche Ebene der Kontrolle über deine Gespräche. Normalerweise bleiben alle Nachrichten nur zwischen dir und deinem Gegenüber, doch mit den aktivierten Meldungen hast du die Möglichkeit, jederzeit zu überprüfen, ob diese Verschlüsselung weiterhin gewährleistet ist. Falls eine unautorisierte Änderung vorgenommen wurde, hast du die Chance, darauf zu reagieren, bevor möglicherweise Daten in falsche Hände geraten.
Lesetipp: Diese 4 WhatsApp-Funktionen sind ab sofort verfügbar
So aktivierst du die WhatsApp-Funktion
Es lohnt sich, die Funktion in WhatsApp zu aktivieren. Sie ermöglichen es dir, verdächtige Änderungen schnell zu erkennen, deine Gespräche sicher zu halten und Betrugsversuche frühzeitig zu identifizieren. Da sie zudem keinerlei Nachteile mit sich bringt, ist sie eine einfache, aber effektive Möglichkeit, deine Privatsphäre zu schützen. Beachte aber, dass du die Einstellung auf jedem Gerät separat vornehmen musst, auf dem du Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Aktivierung der Sicherheitsbenachrichtigungen:
- Öffne WhatsApp und tippe auf das Drei-Punkte-Menü.
- Gehe zu Einstellungen > Konto > Sicherheitsbenachrichtigungen.
- Aktiviere die Option „Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Gerät anzeigen“.
Falls du keine Benachrichtigungen über Sicherheitsnummern erhalten möchtest, kannst du sie jederzeit ausschalten:
- Öffne WhatsApp und tippe auf das Drei-Punkte-Menü.
- Gehe zu Einstellungen > Konto > Sicherheitsbenachrichtigungen.
- Deaktiviere die Option „Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Gerät anzeigen“.
Quellen: WhatsApp
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.