Kaum ein Messenger ist in Europa so beliebt wie WhatsApp. Das liegt auch an den zahlreichen Funktionen der Nachrichten-App mit dem weiß-grünen Icon. Doch nun kommt ein neues Feature hinzu, das für einige Nutzer*innen eine bedeutende Neuerung darstellen könnte.
WhatsApp: Bald auch beim Abi nutzbar?
Offenbar reicht es für WhatsApp nicht aus, dass Nutzer*innen nun auch mit einer KI kommunizieren oder Kanäle abonnieren können. Das Medium wird mehr und mehr zu einer breiten Plattform: So lässt sich offenbar auf einigen Modellen eine versteckte Taschenrechner-Funktion öffnen. Diese funktioniert ganz einfach so, dass du vor allem leichte Rechenaufgaben, die aber hohe Zahlen involvieren, einfach in einen Chat eingeben kannst.
Daraufhin zeigt die Zeile, in der du die Zeichen eingibst, von selbst das Ergebnis der Rechenaufgabe an. Abschicken musst du die Nachricht dafür nicht. Allerdings funktioniert die Funktion nur für vergleichsweise einfache Rechnungen wie Addition oder Multiplikation. Komplexere Aufgaben wie Integrale, Potenzen oder Stochastik musst du weiterhin auf dezidierten Taschenrechnern erledigen. Fürs Schummeln beim Abi eignet sich WhatsApp also eher nicht.
Auch interessant: 3 WhatsApp-Sicherheitseinstellungen kennen viele nicht
Nur diese Geräte können rechnen
Nützlich ist das Feature also vor allem für schnelle Rechenaufgaben, die zum Beispiel während des Chattens mit einer anderen Person erledigt werden müssen. Auf diese Weise brauchst du nicht einmal zu einer anderen Anwendung zu wechseln. Du bleibst einfach auf WhatsApp und gibst, während der Chat weiterläuft, die Kalkulation ein, lässt dir das Ergebnis anzeigen, löschst sie wieder und schreibst weiter Nachrichten.
Dabei ist die Funktion bei weitem nicht für alle Nutzer*innen verfügbar. Denn sie ist verbunden mit dem iOS 18-Systemupdate für iPhones. Daher ist ein Zugriff nur von den iPhone-Modellen aus möglich, die mit dem Betriebssystem ausgerüstet wurden, wie Netzwelt schreibt. Dass der hilfreiche kleine Taschenrechner auf WhatsApp auch für Android-Geräte kommt, ist eher unwahrscheinlich.
Auch interessant: WhatsApp: Diese Einstellung ist gut versteckt – aktiviere sie jetzt
Quellen: Netzwelt
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.