Veröffentlicht inApps

Statt 17 Euro: 3 Luxus-Apps bekommst du heute geschenkt

Wer Android nutzt, darf sich wieder über Geschenke freuen. Eine der derzeitigen Gratis-Anwendungen kostet normalerweise sogar richtig viel Geld.

Symbol des Google Play Stores auf einem Handy.
© Gary L Hider - stock.adobe.com

Google Play Store sperren - 3 Einstellungen machen ihn sicherer

So kann der Google Play Store sicherer eingestellt werden.

Für gewöhnlich belaufen sich die Kosten der drei heute kostenlosen Apps auf 16,77 Euro. Doch momentan kannst du sie ohne Bezahlung im Google Play Store herunterladen. Möchtest du dein Smartphone um neue Anwendungen bereichern, solltest du dir dieses Angebot nicht entgehen lassen.

Kurzzeitig kostenlose Apps: Das bekommst du gerade

Beachte, dass solche Gratisaktionen in der Regel zeitlich begrenzt sind, daher lohnt es sich, schnell zuzuschlagen. Positiv daran ist jedoch, dass der Play Store regelmäßig reduzierte oder kostenlose Apps bietet, die entweder nützliche Features oder spannende Unterhaltung liefern. Ob Produktivitäts-Tools, kreative Anwendungen oder mobile Games – oftmals ist etwas Interessantes dabei.

Bereits seit 2008 stellt die Android-Plattform eine große Vielfalt an Apps bereit. Ein besonderer Vorteil für Nutzerinnen und Nutzer ist dabei, dass man kostenpflichtige Programme testen kann, ohne zunächst Geld zu investieren. Gerade bei Anwendungen, die normalerweise sehr viel kosten, ist das eine ideale Chance, herauszufinden, ob sie sich wirklich lohnen. Hast du dir die Apps einmal gesichert, lassen sie sich auch nach Ablauf der Aktion weiterhin ohne zusätzliche Kosten nutzen.

Wer häufiger nach solchen Deals Ausschau halten möchte, sollte den Play Store regelmäßig durchforsten. Nicht selten lassen sich dabei echte Geheimtipps entdecken, die das Smartphone noch vielseitiger machen.

Lesetipp: Kennst du diese versteckte Einstellung im Google Play Store?

Gratis-App #1: Farbiges Rätsel (Ersparnis: 3,29 Euro)

Die App Water Sort – Color Puzzle Pro ist laut den Entwickler*innen „ein lustiges, interessantes und süchtig machendes Spiel.“ Die damit verbundene Aufgabe ist simpel und soll sogar positive Effekte haben: „Ordnen Sie die Wasserfarben schnell in den Röhrchen an, bis jedes Röhrchen mit Wasser der gleichen Farbe gefüllt ist. Ein wunderbares und herausforderndes Sortierspiel, um Ihr Gehirn zu trainieren!“

Nutzer*innen bewerten die Anwendung derzeit mit 4,2 von fünf Sternen und haben sie mehr als 10.000 Mal heruntergeladen. Aktuell ist die App kostenlos, normalerweise zahlst du dafür 3,29 Euro.

Gratis-App #2: Bessere Aufnahmen (Ersparnis: 3,49 Euro)

Bei der Anwendung Stitch Photos: Long Screenshot handelt es sich dem Play Store zufolge um „Ihren ultimativen Foto-Stitching-Begleiter“. Die App soll „mit KI-gestützter Technologie […] Screenshots oder lange Websites sowohl vertikal als auch horizontal automatisch erkennen und zusammenfügen.“ Auf diese Weise lassen sich „Panoramen erstellen, Dokumente scannen oder majestätische Landschaften einfangen“. 

Nutzer*innen bewerten die Anwendung derzeit mit 4,6 von fünf Sternen und haben sie mehr als 50.000 Mal heruntergeladen. Aktuell ist die App kostenlos, normalerweise zahlst du dafür 3,49 Euro.

Gratis-App #3: Anders fernsehen (Ersparnis: 9,99 Euro)

Wer auch auf dem Handy mit Qualität fernsehen möchte, kann IPTV Smart Player Pro nutzen. Die Anwendung ist nach Angaben im Play Store „der ultimative Streaming-Begleiter, der Ihr Unterhaltungserlebnis verbessert“. Zwar zeigt die App „nur die Inhalte an und führt sie aus, die Benutzer hinzufügen“, dafür lässt sich damit eine „ganz persönliche Bibliothek erstellen und so sicherstellen, dass Sie Ihre Lieblingsinhalte immer zur Hand haben“.

Nutzer*innen bewerten die Anwendung derzeit mit 3,8 von fünf Sternen und haben sie mehr als 500.000 Mal heruntergeladen. Aktuell ist die App kostenlos, normalerweise zahlst du dafür 9,99 Euro.

Quellen: Google Play Store

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.