Veröffentlicht inApps

WhatsApp: Neue Funktion soll tippen überflüssig machen

In der WhatsApp-Beta wurden spannende neue Funktionen entdeckt. Sie soll alle unterstützen, die gerne weniger tippen wollen.

WhatsApp-Logo auf einem Smartphone-Bildschirm.
© Miquel - stock.adobe.com

Schon gewusst? Mit dieser WhatsApp-Funktion spart ihr Datenvolumen

WhatsApp wird täglich genutzt, doch viele Funktionen kennen wir gar nicht. Wir verraten euch einige versteckte Funktionen und zeigen euch, wie ihr besonders viel Datenvolumen einspart.

Eine frische Version der WhatsApp-Beta wurde veröffentlicht und verspricht eine grundlegende Veränderung in der Nutzerinteraktion mit der Anwendung. Mit dem Update auf Version 2.25.7.16 wird die Sprachsteuerung erheblich aufgewertet. Die Meta KI ist nun in der Lage, automatisch zuzuhören, ohne dass die Benutzer*innen das Mikrofon manuell aktivieren müssen. Dieses Feature zielt darauf ab, die Bedienung nicht nur effizienter, sondern auch benutzerfreundlicher zu gestalten.

WhatsApp-Beta: Steuerung ohne Tippen

Das sogenannte Voice-First-Design der WhatsApp-Beta bringt eine große Erleichterung, wie WABetaInfo berichtet. Sobald eine Nutzerin oder ein Nutzer das Chatfenster mit der Meta AI öffnet, beginnt die KI automatisch zuzuhören. Ein manuelles Antippen des Mikrofon-Symbols entfällt. Wer stattdessen lieber eine Nachricht eintippen möchte, kann jederzeit zur Texteingabe wechseln. Diese Neuerung soll besonders in Situationen helfen, in denen die Hände gerade nicht frei sind – etwa beim Autofahren oder Kochen.

Doch Nutzer*innen der WhatsApp-Beta behalten dabei die volle Kontrolle: Wer das Mikrofon stummschalten will, kann das direkt im Chat tun. Wechselt man zu einer Textnachricht oder verlässt das Fenster, stoppt die Aufnahme sofort. Laut WABetaInfo soll diese Funktion die Nutzung der KI noch natürlicher und intuitiver machen.

Lesetipp: WhatsApp: Diese Nachrichten werden jetzt begrenzt – warum Nutzer davon trotzdem profitieren

Mehr Datenschutz durch klare Mikrofon-Anzeige

Ein wichtiger Punkt bei der neuen Sprachsteuerung ist der Datenschutz: WhatsApp versichert, dass der Android-Systemindikator zuverlässig anzeigt, wenn das Mikrofon aktiv ist. Eine Manipulation durch Apps sei dabei ausgeschlossen. Damit sollen Nutzer*innen jederzeit überprüfen können, ob die Meta AI wirklich nur dann zuhört, wenn sie soll.

Neben der Sprachsteuerung gibt es eine weitere Neuerung in der WhatsApp-Beta: Die Stimme der Meta AI lässt sich direkt in der Chat-Oberfläche anpassen. Bisher musste man dafür in die Einstellungen gehen, nun ist die Änderung mit wenigen Klicks direkt im Chat möglich.

Momentan ist die Funktion nur für ausgewählte Beta-Tester*innen verfügbar. In den kommenden Wochen soll der Test jedoch schrittweise ausgeweitet werden. Wer das neue Feature ausprobieren will, kann sich im WhatsApp-Beta-Programm anmelden. Allerdings gibt es noch einige Fehler, sodass die Nutzung nicht immer reibungslos verläuft. Ob das Feature dann in Zukunft für alle Nutzer*innen kommt, hängt von den Testergebnissen ab.

Auch interessant: WhatsApp-Update: Diese praktische Funktion kannst du jetzt testen

Quelle: WABetaInfo

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.