Meta hat seinen KI-Assistenten jetzt in 46 europäischen Ländern veröffentlicht – darunter alle Länder der Europäischen Union sowie 21 Überseegebiete. Die Funktion ist direkt in Apps wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger integriert. Wenn du einen neuen Kontakt mit einem blauen Kreis siehst, ist Meta AI bei dir angekommen. Die KI versteht aktuell sechs europäische Sprachen und kann direkt mit dir chatten.
WhatsApp: Das kann Meta AI
Du musst dir keine extra App installieren. Meta AI ist einfach in den Apps, die du ohnehin nutzt, verfügbar. Du kannst der KI Fragen stellen, dir bei Aufgaben helfen lassen oder dir Inhalte vorschlagen lassen – alles wie in einem ganz normalen Chat. So bekommst du schnell Antworten und Unterstützung, ohne die App zu wechseln.
Laut Meta selbst besonders praktisch: Das Tool lässt sich auch in Gruppenchats einbinden. In WhatsApp zum Beispiel reicht ein „@MetaAI“ und deine Frage. Die KI antwortet dann direkt im Chat – egal ob ihr eine Reise plant, Essensideen sammelt oder einfach Spaß haben wollt. Diese Funktion soll bald auch in Messenger und Instagram Direct kommen.
Meta AI kann außerdem Inhalte für dich finden – etwa Reels, Posts oder Kommentare, die zu deinen Interessen passen. Du kannst sie auch gezielt nach Inspiration fragen, zum Beispiel für einen Urlaub. Zusätzlich greift die KI auf Informationen aus dem Internet zu und hilft dir, schnell und einfach Antworten zu finden.
Auch interessant: WhatsApp-Update: Diese praktische Funktion kannst du jetzt testen
Nicht ohne Probleme
Trotzdem all seiner Funktionen gibt es Bedenken beim Thema Datenschutz. Wenn du mit der KI schreibst, kann sie deine Nachrichten lesen – auch in Gruppenchats, in denen sie aktiv ist. Meta darf die Inhalte auswerten, sowohl automatisch als auch durch Mitarbeitende, zum Beispiel um den Dienst zu verbessern oder gegen Regelverstöße vorzugehen. Auch Drittanbieter könnten eingebunden werden, was nicht alle Nutzerinnen und Nutzer begeistert.
Gänzlich ausschalten oder entfernen lässt sich die Funktion derzeit nicht. Sobald sie in deiner App aktiviert wurde, erscheint sie automatisch als neuer Kontakt – zum Beispiel in WhatsApp – und bleibt dort auch sichtbar. Es gibt bisher keine Möglichkeit, den KI-Assistenten komplett zu deaktivieren oder aus der App zu entfernen. Zwar kannst du die Unterhaltung mit der KI beenden oder löschen, doch die grundsätzliche Präsenz von Meta AI in der App lässt sich nicht abwählen. Das sorgt bei einigen Nutzenden für Kritik, besonders mit Blick auf die Kontrolle über eigene Daten und Funktionen.
Quelle: Meta
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.