WhatsApp-Nutzer*innen mit einem iPhone haben jetzt neue Möglichkeiten: Erstmals kann die beliebte Messenger-App als Standard für Nachrichten und Anrufe festgelegt werden. Diese Neuerung bringt das jüngste WhatsApp-Update (Version 25.8.74) für iOS 18 mit sich.
WhatsApp als Standard-App
Hintergrund dieser Änderung ist der Digital Markets Act der Europäischen Union, der Apple dazu zwingt, mehr Freiheiten bei der Wahl von Standard-Apps zu gewähren. Ursprünglich war geplant, die Funktion nur in der EU einzuführen. Doch nun wurde sie weltweit verfügbar gemacht, wie Forbes berichtet. In den iPhone-Einstellungen unter „Standard-Apps“ kann WhatsApp jetzt also als bevorzugte App für Nachrichten und Anrufe festgelegt werden.
Wer also einen Kontakt aus dem Telefonbuch auswählt, wird diesen automatisch über WhatsApp anrufen, statt über die Apple-Telefon-App. Gleiches gilt für Nachrichten – sie werden dann direkt über WhatsApp versendet. Laut WABetaInfo stand diese Möglichkeit bereits Betatester*innen zur Verfügung, doch jetzt können alle iPhone-Nutzer*innen auf die neue Funktion zugreifen.
Lesetipp: Für iPhones: Apple plant neue App – sie soll Nutzern einen klaren Vorteil bringen
Siri hat das Memo scheinbar nicht bekommen
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Apples Sprachassistent Siri erkennt die neue Standardeinstellung offenbar nicht und bevorzugt weiterhin die Apple-eigenen Anwendungen. Nutzer*innen, die Siri bitten, eine Nachricht zu senden oder einen Anruf zu tätigen, werden also nicht automatisch zu WhatsApp weitergeleitet, sondern müssen die App erst manuell starten.
Außerhalb der USA zählt WhatsApp bereits zu den Marktführern und gilt in Europa und vielen anderen Teilen der Welt als wichtigstes Kommunikationsmittel. Mit der neuen Standard-App-Funktion auf iPhones ist der Messengerdienst jetzt sogar sehr früh dran. Damit dürfte sich dieser Trend noch weiter verstärken.
Auch interessant: Android & iOS: Experten empfehlen – diese Funktion solltest du dringend abschalten
Quellen: Forbes, WABetaInfo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.