WhatsApp erweitert aktuell seine Status-Funktion. Wer Videos gerne direkt im Status postet, bekommt jetzt deutlich mehr Spielraum dafür. Statt in kurze Clips zu zerschneiden, lassen sich persönliche Momente nämlich bald länger und unkomplizierter teilen. Erste Nutzer*innen der WhatsApp-Beta können das neue Feature schon jetzt ausprobieren.
WhatsApp-Beta: Neue Funktion gibt Nutzenden mehr Zeit
Die Änderung betrifft die maximale Länge von Video-Status-Updates. Wie aus der WhatsApp-Beta für Android hervorgeht, dürfen Videos jetzt bis zu 90 Sekunden lang sein, berichtet WABetaInfo Bisher war nach 60 Sekunden Schluss – und davor sogar schon bei 30 Sekunden.
Die neue Funktion wird über die Beta-Version 2.25.12.9 aus dem Google Play Store verteilt und wird Nutzenden bereits jetzt angezeigt. Dabei testet WhatsApp das Feature stufenweise: Das bedeutet, noch steht es nicht allen zur Verfügung, aber viele Nutzer*innen sollen in den kommenden Wochen Zugriff bekommen. Ob das eigene Gerät das neue Limit schon unterstützt, zeigt sich beim Hochladen: Wer ein Video über eine Minute auswählt, merkt schnell, ob die App den ganzen Clip akzeptiert.
Lesetipp: WhatsApp veröffentlicht praktische neue Funktion – so kannst du sie ab sofort anwenden
Zunächst nur für Android-Geräte
Nutzer*innen müssen dank der neuen Funktion in der WhatsApp-Beta ihre Videos nicht mehr manuell kürzen. Die App erkennt automatisch, wenn die 90 Sekunden ausgereizt werden – und zeigt dies in der Bearbeitungsoberfläche auch an. Dabei baut die Maßnahme auf dem letztjährigen Update auf, in dem WhatsApp bereits die Erhöhung von 30 auf 60 Sekunden eingeführt hatte.
Das neue Feature wird dabei zunächst für Android-Nutzer*innen getestet. Wann genau iPhones an der Reihe sind, bleibt offen. Doch wenn sie sich in der WhatsApp-Beta bewährt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Funktion für alle Nutzer*innen weltweit freigeschaltet wird. Bis dahin heißt es: ausprobieren – oder noch ein wenig Geduld haben.
Auch interessant: WhatsApp: Diese neue Taste bringt jetzt eine zusätzliche Funktion
Quelle: WABetaInfo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.