Facebook begleitet viele Menschen seit Jahren im Alltag. Doch aus unterschiedlichen Gründen entscheiden sich einige Nutzer*innen, ihr Facebook-Konto zu löschen oder zumindest vorübergehend zu deaktivieren. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.
Facebook-Konto löschen: Das sind deine Optionen
Es gibt verschiedene Wege, um Facebook nicht mehr zu nutzen. Du kannst dein Facebook-Konto löschen, es deaktivieren oder lediglich die App von deinem Gerät entfernen. Alle diese Möglichkeiten bringen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Denke genau darüber nach, bevor du dich für einen Schritt entscheidest:
Facebook-Konto komplett löschen: Diese Option entfernt dein Konto dauerhaft. Alle Inhalte wie Beiträge, Fotos und Nachrichten werden gelöscht. Facebook bietet eine 30-tägige Frist, in der du die Löschung rückgängig machen kannst. Natürlich sind deine Daten nach der Löschung nicht mehr zugänglich. Allerdings ist der Vorgang aus den gleichen Gründen nach der 30-Tage-Frist abgeschlossen. Eine Zurück-Option hast du also nicht.
Facebook-Konto deaktivieren: Hierbei wird dein Konto vorübergehend stillgelegt. Dein Profil ist für andere unsichtbar, aber deine Daten bleiben erhalten. Du kannst dein Konto jederzeit reaktivieren. Vorteilhaft ist die Flexibilität, nachteilig jedoch die fortbestehende Datenspeicherung von Meta.
Facebook-App vom Gerät entfernen: Das Entfernen der App reduziert den Zugang zu Facebook, löscht jedoch nicht dein Konto. Das kann eine durchaus sinnvolle Variante sein, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du auf die Plattform verzichten willst oder einfach eine Social Media-Pause benötigst.
Lesetipp: Es gibt drei Facebook-Einstellungen, die du bestimmt noch nicht kennst. Sie machen deinen Account sicherer und individueller.
Dauerhaft das Facebook-Konto löschen: Für Browser und App
Wenn du endgültig dein Facebook-Konto löschen möchtest, kannst du dies über den Browser oder die entsprechende App für Smartphones und Tablets tun. Der Weg ist dabei ziemlich ähnlich, aber nicht identisch. Wir geben dir daher eine praktische Übersicht zu beiden Möglichkeiten:
Im Browser:
- Melde dich bei Facebook an.
- Klicke oben rechts auf dein Profilbild.
- Wähle „Einstellungen und Privatsphäre“ und dann „Einstellungen“.
- Klicke oben links auf „Kontenübersicht“.
- Wähle unter „Kontoeinstellungen“ den Punkt „Persönliche Informationen“.
- Klicke auf „Kontoinhaberschaft und -steuerung“.
- Wähle „Deaktivieren oder Löschen“ aus.
- Entscheide dich für „Konto löschen“ und klicke auf „Weiter“.
- Folge den Anweisungen zur Bestätigung der Löschung.
In der App:
- Öffne die Facebook-App und tippe oben rechts auf das Menü (drei Striche).
- Tippe auf „Einstellungen und Privatsphäre“ und dann auf „Einstellungen“.
- Wähle „Kontenübersicht“.
- Tippe auf „Persönliche Informationen“.
- Gehe zu „Kontoinhaberschaft und Einstellungen“.
- Tippe auf „Deaktivieren oder Löschen“.
- Wähle das Konto aus und tippe auf „Konto löschen“.
- Tippe auf „Weiter“ und folge den Anweisungen zur Bestätigung.
Wenn du dir noch nicht sicher bist: Lieber das Facebook-Konto deaktivieren
Falls du dein Konto nur vorübergehend deaktivieren möchtest, etwa, weil du eine Pause von dem Meta-Dienst oder Social Media im Allgemeinen benötigst, ist auch das kein Problem, denn Meta bietet diese Option ebenfalls an. In der Facebook-Anwendung gehst du dabei wie folgt vor:
- Melde dich bei Facebook an oder öffne die App.
- Klicke bzw. tippe oben rechts auf das Menü (Profilbild oder drei Striche).
- Wähle „Einstellungen und Privatsphäre“ und dann „Einstellungen“.
- Gehe zu „Kontenübersicht“ und dann zu „Persönliche Informationen“.
- Wähle „Kontoinhaberschaft und -steuerung“.
- Klicke oder tippe auf „Deaktivieren oder Löschen“.
- Wähle „Konto deaktivieren“ und folge den Anweisungen zur Bestätigung.
Mit der Deaktivierung ist dein Profil unsichtbar, deine Daten bleiben jedoch erhalten. Du kannst dein Konto jederzeit reaktivieren, indem du dich wieder anmeldest. Solltest du feststellen, dass du die Plattform nicht vermisst, kannst du dein Facebook-Konto immer noch löschen.
Quelle: Facebook
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.