Veröffentlicht inDigital Life

Zeit-Magazin: Twitter-Account vermeldet Tod von Mehmet Scholl

Prominente Todesfälle und Atombombenabwürfe über Nordkorea: Wer am Donnerstag dem Twitter-Account des Zeit-Magazins folgte, bekam Dramatisches vermeldet – auch zu Mehmet Scholl.

Foto: Twitter/@ZEITmagazin/Screenshot

Follower des Accounts @ZEITmagazin wurden am Donnerstag von einigen ungewöhnlichen Tweets überrascht. Die Rede war etwa vom Tod der deutschen Fußballlegende Mehmet Scholl oder von der atomaren Sprengung der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Die Tweets zogen einige Aufmerksamkeit auf sich, auch die von Journalisten. So meldete sich etwa Bild-Online-Chef Julian Reichelt zu Wort.

https://twitter.com/jreichelt/status/895572592723099649

Satire im Titanic-Stil

Die Aufmerksamkeit, die die Meldungen auf sich gezogen haben, waren wohl nicht ganz ungeplant: Hinter den Tweets steht der Satiriker Leo Fischer der Zeitschrift Titanic. Schon seit 2016 überlässt das Zeit-Magazin seinen Twitter-Account regelmäßig prominenten Medienmachern.

Ende der Übernahme

Dass die Grenze zwischen Satire und Realität leicht verschwimmt, zeigt das mutmaßliche Ende der Account-Übernahme. So twitterte Leo Fischer auf seinem offiziellen Account am Donnerstagmittag, dass er sich in den Zeit-Account nicht mehr einloggen könne.

https://twitter.com/leogfischer/status/895581744480477184

Kurz danach folgten Meldungen auf dem offiziellen Zeit-Account, dass nun wieder die Redaktion am Werk ist.

https://twitter.com/ZEITmagazin/status/895590902411935744
https://twitter.com/ZEITmagazin/status/895590967348043777

Die umstrittenen Tweets wurden vereinzelt gelöscht, einige der Meldungen finden sich aber immer noch unter dem Konto.

https://twitter.com/ZEITmagazin/status/895575400679698433
https://twitter.com/ZEITmagazin/status/895577511849070592

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.