Veröffentlicht inDigital Life

Amazon Alexa von South-Park-Folge aktiviert

Charaktere der umstrittenen Serie nannten mehrmals in der neuen Folgen den Wake-Up-Befehl des digitalen Assistenten und forderten ihn auf, nicht jugendfreie Dinge zu sagen.

South Park
Die South-Park-Macher trollen in der neuen Episode ihre eigenen Zuschauer. Foto: South Park Studios

Die erste Folge der 21. Staffel von South Park hatte eine Überraschung für alle Benutzer von digitalen Sprachassistenten wie Alexa und den Google Assistant parat. So aktivierte Cartman im Laufe der Folge mehrmals Alexa durch das entsprechende Signalwort und forderte das Gerät unter anderem über den „Simon sagt“-Befehl dazu auf, nicht jugendfreie Sachen zu wiederholen.

https://twitter.com/TonyLFrench/status/908190080724094976

Außerdem fügte er Dinge wie „Hairy Balls“ und „Titty Chips“ zu den Alexa-Einkaufslisten der Zuseher hinzu. Darüber hinaus wurde der integrierte Wecker des Geräts gestellt, wie unter anderem Mashable berichtet.

https://twitter.com/ChrisMn84/status/908161435766853632
https://twitter.com/scottbarto/status/908172141035704321

Echo ausschalten

Auch Googles Sprachassistent wurde mehrmals mit „OK Google“ für verschiedene Dinge aktiviert. Die Serie war keineswegs zurückhaltend bei dem Ausnutzen des Gags. So wurden die Sprachsteuerungsgeräte so oft aktiviert, dass einige Zuseher via Twitter schrieben, sie mussten Echo und Co ausstecken, um sich die Serie ansehen zu können.

Nicht der erste Fall

Es war nicht der erste Vorfall, bei dem die Sprachassistenten durch eine Fernsehsendung aufgeweckt wurden. So gab es bereits Anfang des Jahres mehrere Meldungen, wonach den Besitzern so ein Puppenhaus bestellt wurde. Eine Superbowl-Werbung schaltete außerdem zahlreicheGoogle-Home-Geräte der Zuseher ein.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.