Veröffentlicht inDigital Life

Achtung: Android-Nutzer schalten diese 7 gefährlichen Funktionen besser sofort aus

Es gibt Funktionen, die du gut im Blick haben solltest. Für Google bist du dadurch nämlich wie ein offenes Buch. Für mehr Privatsphäre, ändere sie.

Mann mit Google-Logo im Gesicht
© Getty Images/Leon Neal

Android 13: Das kann das neue Betriebssystem! // IMTEST

Neues Design, frische Features, besserer Datenschutz: Suchmaschinen-Riese Google hat mit Android 13 sein neuestes Betriebssystem für Smartphones und Tablets veröffentlicht. IMTEST hat alle Infos.

#6 Google weiß, was und wo du suchst

Android führt ganz genau Buch darüber, was du so tust, nicht nur im Web, sondern auch innerhalb genutzter Apps. Natürlich nur zu deinem Besten, denn schließlich sollen die entsprechenden Dienste weiter verbessert werden.

Ob dir ein solches Revival vergangener Verhaltensweisen wichtig genug ist, um getrackt zu werden, musst du entscheiden. Unter „Meine Aktivitäten“ kannst du erst einmal einen Blick riskieren, bei welchen Dingen Google überall mit dabei war. Abstellen kannst du es aber auf jeden Fall, es bedarf allerdings gleich zwei Einstellungsänderungen.

Android-Einstellungen für „Meine Aktivitäten“ ändern:

  • Android-Einstellungen > Google > Google-Konto verwalten > Daten und Datenschutz > Aktivitäten und besuchte Orte > Web- und App-Aktivitäten > Deaktivieren
  • Android-Einstellungen > Google > Google-Konto verwalten > Daten und Datenschutz > Aktivitäten und besuchte Orte > YouTube-Verlauf > Deaktivieren

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.