Veröffentlicht inDigital Life

Achtung: Android-Nutzer schalten diese 7 gefährlichen Funktionen besser sofort aus

Es gibt Funktionen, die du gut im Blick haben solltest. Für Google bist du dadurch nämlich wie ein offenes Buch. Für mehr Privatsphäre, ändere sie.

Mann mit Google-Logo im Gesicht
© Getty Images/Leon Neal

Android 13: Das kann das neue Betriebssystem! // IMTEST

Neues Design, frische Features, besserer Datenschutz: Suchmaschinen-Riese Google hat mit Android 13 sein neuestes Betriebssystem für Smartphones und Tablets veröffentlicht. IMTEST hat alle Infos.

#7 Den Klang deiner Stimme lernt Google gleich mit

Ja, Sprachsuche ist bequem. Aber in erster Linie für Google, denn auch diese Eingaben werden akribisch auf Servern gespeichert. Hast du auch zugestimmt? Schau am besten nach, denn Gespräche mit dem Google Assistant werden auch ausgewertet, wenn die Option „Audioaufnahmen einschließen“ aktiviert ist. In den Tiefen deiner Einstellungen lässt sich das ändern.

Das Gute: Hast du die „Web- und App-Aktivitäten bereits pausiert, ist der zusätzliche Aufwand nicht nötig. Solltest du die Option aber weiter nutzen, geh sicher, dass die Audioaufnahmen nicht dazugezählt werden.

Android-Einstellungen Audioaufnahmen ändern:

  • Android-Einstellungen > Google > Google-Konto verwalten > Daten und Datenschutz > Aktivitätseinstellungen > Web- und App-Aktivitäten > Häkchen bei „Sprach- und Audioaufnahmen einschließen“ entfernen, sollte es gesetzt sein

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.