Veröffentlicht inDigital Life

FritzBox: Zwei neue Router kommen bald – deswegen lohnen sie sich

WLAN-Router gibt es mittlerweile in fast jedem Haushalt, und nicht selten kommen sie von AVM. Der Konzern kündigte nun neue Produkte an.

FritzBox-Router auf einem Tisch
u00a9 Janet Worg - stock.adobe.com

FritzBox zurücksetzen: So kommst du zu den Werkseinstellungen

FritzBox-Reset macht Sinn, wenn der Router nicht richtig funktioniert oder man das Passwort vergessen hat. Wichtig ist es, vorher alle Daten extern zu speichern.

Es ist üblich, dass Unternehmen auf Messen ihre aktuellen und künftigen Produkte vorstellen. So auch der FritzBox-Hersteller AVM, der auf der ANGA COM 2024 zwei frische Router der Öffentlichkeit präsentierte.

FritzBox: Diese Geräte sind neu

In letzter Zeit rankten sich viele Nachrichten um die FritzBox. Erst vor kurzem war zum Beispiel noch unklar, ob ein Großteil der aktuellen Modelle auf dem Markt bleiben könnte, der zugrundeliegende Rechtsstreit konnte allerdings beigelegt werden. Nun zeigt AVM, was das Unternehmen für die Zukunft mit ihren Routern vorhat. Unter anderem soll eine kräftige Leistungssteigerung enthalten sein.

So präsentierte der Konzern auf der Breitbandmesse ANGA COM vor kurzer Zeit zwei neue Router. Dabei handelt es sich offenbar um die FRITZ!Box 5690 Pro und die 7690. Über letztere FritzBox gab es bereits einige Spekulationen, die nun beigelegt werden können. So vermutete man damals, dass die 7690 mit deutlich verbesserten Chips versehen werden könnte. Ohne Details anzugeben, bestätigt der Hersteller, dass die Leistung der FritzBox sich stark steigern wird, in einer Pressemitteilung. Hier wurde auch angekündigt, dass die beiden Router noch diesen Sommer in den Handel kommen.

Lesetipp: Jetzt aktivieren – FritzBox-Einstellung macht wichtigen Unterschied

Das können die Router

Das ist aber bei weitem nicht die einzige Neuerung an den neuen Modellen. Die FritzBox 7690 soll darüber hinaus mit dem neuen WiFi 7-Standard ausgerüstet werden, was ebenfalls die Geschwindigkeit des Geräts merklich erhöhen soll. Überdies wird der Router über acht Antennen verfügen, was das WLAN-Tempo auf bis zu 7,2 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) bringen soll. Diese Surfgeschwindigkeit wäre laut Angaben von AVM eine Verdopplung gegenüber dem Vorgängermodell.

Die 5690 Pro wird dagegen über den Standard WiFi 6 verfügen. Dafür wurde der Router für die Verbindung mit Glasfaser-Leitungen optimiert, womit das Modell in Spitzen auf die Geschwindigkeit von bis zu 2,5 GBit/s kommen soll. Das ist zwar langsamer als bei der 7690, doch laut WinFuture ist zu erwarten, dass die 5690 Pro deutlich billiger daherkommen wird. Neben der Leistungssteigerung wird die FritzBox 5690 auch bei der Energieeffizienz nachgebessert und erhält einen deutlich vergrößerten Speicher. Wann genau Kund*innen die neuen Router allerdings erwerben können, ist bislang noch unklar.

Quellen: AVM, WinFuture

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.