Veröffentlicht inDigital Life

ChatGPT „entfesselt“: So nutzt man die KI mit nur einem Prompt im Godmode

Hin und wieder gelingt es Nutzenden, die Beschränkungen ChatGPTs zu umgehen. Ein aktueller Fall zeigt, wozu das führen kann.

ChatGPT-Schriftzug auf einem Smartphone
u00a9 Rokas - stock.adobe.com

KI: Was ist eine künstliche Intelligenz?

Vom Roboterarm bis zur hyperintelligenten Maschine – KI ist bereits jetzt ein fester Bestandteil unseres Alltags …  aber wie funktioniert eine KI?

Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme wie OpenAIs ChatGPT verfügen über eine ganze Reihe von Beschränkungen. Sie sollen beispielsweise kognitive Verzerrungen minimieren und dafür sorgen, dass sich der Chatbot sowie die von ihm gebotenen Ergebnisse im gesetzlichen Rahmen bewegen. Will heißen: Die Ergebnisse dürfen beispielsweise keine Rassismen enthalten, sexuell explizite Inhalte darstellen oder Nutzenden verraten, wie sie ein Attentat verüben können.

ChatGPT „entfesselt“

Ein Hacker namens Pliny hat die Sicherheitsprotokolle von ChatGPT umgangen und eine uneingeschränkte Version des KI-Modells erhalten. Am Donnerstag kündigte Pliny via X an, dass er GPT-40 „entfesselt“ habe. Er behauptete, die Sicherheitsrichtlinien, die normalerweise für ChatGPT gelten, fast vollständig entfernt zu haben, wodurch die KI frei operieren könne.

„Dieses sehr spezielle benutzerdefinierte GPT hat eine eingebaute Jailbreak-Eingabeaufforderung, die die meisten Leitplanken umgeht und ein sofort einsatzbereites, befreites ChatGPT bietet“, schrieb der Hacker in seinem Tweet, „damit jeder KI so erleben kann, wie es immer gedacht war: frei“.

Die gehackte Version lieferte Anleitungen zur Herstellung gefährlicher Substanzen. Nutzende teilten etwa Fälle, in denen GPT-40 detaillierte Methoden zur Anfertigung von Methamphetamin und Napalm anbot. Normalerweise würde die KI solche schädlichen Anfragen ablehnen, aber das kompromittierte Modell antwortete innerhalb von Sekunden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch interessant: Mysteriöse KI übertrifft ChatGPT und Co. – doch niemand weiß, woher sie kommt

OpenAI reagierte schnell

Die Ergebnisse ließen sich mittels des umfangreichen GPT-Prompts, den Pliny bereitstelle, auch in unserem Test reproduzieren. Das deutet darauf hin, dass OpenAI noch die eine oder andere Schwachstelle auszubessern hat. Zwar ist der Link zum ursprünglichen GPT mittlerweile nicht mehr aktiv, allerdings präsentierte der Hacker schnell eine Alternative – noch während unseres Tests stampfte OpenAI auch diese ein.

Selbst mit diesen Anpassungen war ChatGPT zwar dazu in der Lage, Anleitungen zur Herstellung illegaler Substanzen bereitzustellen, konnte aber noch immer keine Bilder realer Personen oder gar sexuell explizite Inhalte erstellen. Ungeachtet der Sprache, in der man die Anfrage formulierte, antwortete der Chatbot zudem auf englisch.

Es wurden also in der gehackten Version nicht alle Beschränkungen aufgehoben. Nicht-Abonnent*innen konnten weiterhin keine Bilder mit der KI erstellen. Pliny räumte dieses Problem in einem Post ein und erklärte, dass er an einer Lösung arbeite. Er deutete jedoch bereits zu diesem frühen Zeitpunkt an, dass der Exploit möglicherweise nicht lange bestehen würde.

Quelle: X/@elder_plinius

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.